Calcinosis cutis beim Hund wird in der Regel durch die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung angegangen, die zu dieser Hautveränderung führt. Zu den möglichen Behandlungsansä... [mehr]
Calcinosis cutis beim Hund wird in der Regel durch die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung angegangen, die zu dieser Hautveränderung führt. Zu den möglichen Behandlungsansä... [mehr]
Die Behandlung einer Hämometra bei einer Hündin erfolgt in der Regel durch eine chirurgische Entfernung der Gebärmutter (Ovariohysterektomie). In einigen Fällen kann auch eine medi... [mehr]
Die Dauer einer Amputation der Vordergliedmaße einer Katze kann variieren, liegt jedoch in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden. Faktoren wie der Gesundheitszustand der Katze, die Komplexität... [mehr]
Die von dir genannten Laborwerte und das Verhalten des Pferdes können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. 1. **MCHC (31.5)**: Ein erhöhter Wert kann auf eine Dehydratation... [mehr]
Virbagen Canis Shappi/L ist ein Impfstoff, der zur Vorbeugung von bestimmten Virusinfektionen bei Hunden eingesetzt wird, insbesondere gegen das Canine Parvovirus und das Canine Adenovirus. Der Impfst... [mehr]
Die Gerinnungskaskade des Hundes, ähnlich wie bei anderen Säugetieren, ist ein komplexer Prozess, der in mehrere Schritte unterteilt werden kann. Hier ist eine detaillierte Erklärung de... [mehr]
Die Gerinnungskaskade des Hundes ist ein komplexer Prozess, der zur Bildung eines Blutgerinnsels führt, um Blutungen zu stoppen. Sie besteht aus mehreren Schritten und kann in zwei Hauptwege unte... [mehr]
Bei Hunden wird das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) häufig durch erhöhte Cortisolwerte im Blut diagnostiziert. Ein Wert von über 2 µg/dl (Mikrogramm pro Deziliter) kann a... [mehr]
Ein Cortisolwert von 8 µg/dl im Blut eines Hundes nach der Gabe von Dexamethason kann auf die Reaktion des Körpers auf das Medikament hinweisen. Dexamethason ist ein synthetisches Glukokort... [mehr]
Blauzunge ist eine virale Infektionskrankheit, die vor allem Schafe, aber auch andere Wiederkäuer wie Rinder, Ziegen und Wildtiere betrifft. Sie wird durch das Blauzungenvirus (BTV) verursacht, d... [mehr]
Endometritis beim Rind ist eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, die häufig nach der Geburt auftritt. Um Endometritis vorzubeugen, können verschiedene prophylaktische Ma&szli... [mehr]
Die pathologisch korrekte veterinärmedizinische Bezeichnung für eine Galle am Bewegungsapparat des Pferdes, wie beispielsweise eine Fesselgelenksgalle, lautet "Synovialzyste" oder... [mehr]
Bovine Rhinotracheitis, auch bekannt als Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR), ist eine virale Erkrankung bei Rindern, die durch das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV-1) verursacht wird. Die Krank... [mehr]
Die Beurteilung der Beteiligung einzelner Erreger am Atemwegskomplex der Schweine erfolgt durch eine Kombination aus klinischen Untersuchungen, diagnostischen Tests und epidemiologischen Daten. Hier s... [mehr]