MCHC 31.5, LDH 762, CK 601, Harnstoff 7.83, Glukose 1.28, Pferd schläft nicht im Liegen, sackt im Stehen zusammen?

Antwort

Die von dir genannten Laborwerte und das Verhalten des Pferdes können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. 1. **MCHC (31.5)**: Ein erhöhter Wert kann auf eine Dehydratation oder eine Erkrankung des Blutes hinweisen. 2. **LDH (762)**: Ein erhöhter LDH-Wert kann auf Gewebeschäden oder eine Erkrankung der Leber oder Muskeln hindeuten. 3. **CK (601)**: Ein erhöhter CK-Wert deutet oft auf Muskelschäden hin, was in Verbindung mit dem Verhalten des Pferdes stehen könnte. 4. **Harnstoff (7.83)**: Dieser Wert ist im Normalbereich, könnte aber in Kombination mit anderen Werten betrachtet werden. 5. **Glukose (1.28)**: Ein erhöhter Glukosewert kann auf Stress oder eine Stoffwechselstörung hinweisen. Das Verhalten des Pferdes, nicht im Liegen zu schlafen und beim Schlafen im Stehen zusammenzusacken, kann auf Müdigkeit, Schmerzen oder neurologische Probleme hindeuten. Es ist wichtig, dass ein Tierarzt das Pferd untersucht, um die genaue Ursache festzustellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche pathologisch korrekte veterinärmedizinische Bezeichnung gibt es für eine Galle am Bewegungsapparat des Pferdes, z.B. Fesselgelenksgalle?

Die pathologisch korrekte veterinärmedizinische Bezeichnung für eine Galle am Bewegungsapparat des Pferdes, wie beispielsweise eine Fesselgelenksgalle, lautet "Synovialzyste" oder... [mehr]