Hunde werden auf Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus) mit verschiedenen diagnostischen Verfahren getestet, da die Erkrankung oft unspezifische Symptome zeigt. Die wichtigsten Testmethoden sind: 1.... [mehr]
Das Cushing-Syndrom ist eine hormonelle Störung, die auftritt wenn der Körper über einen längeren Zeitraum zu viel Cortisol produziert. Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das viele Funktionen im Körper hat, darunter die Regulierung des Stoffwechsels, die Immunantwort und die Stressreaktion. Ursachen für das Cushing-Syndrom können sein: 1. **Endogene Ursachen**: Überproduktion von Cortisol durch die Nebennieren, oft aufgrund von Tumoren. 2. **Exogene Ursachen**: Langfristige Einnahme von Kortikosteroiden zur Behandlung anderer Erkrankungen. Symptome des Cushing-Syndroms können Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich, ein runder Gesichtsausdruck, dünne Haut, Muskelschwäche, Bluthochdruck und Stimmungsschwankungen umfassen. Die Diagnose erfolgt durch Blut- und Urintests sowie bildgebende Verfahren. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann medikamentöse Therapie, chirurgische Eingriffe oder Strahlentherapie umfassen.
Hunde werden auf Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus) mit verschiedenen diagnostischen Verfahren getestet, da die Erkrankung oft unspezifische Symptome zeigt. Die wichtigsten Testmethoden sind: 1.... [mehr]
Starkes Schwitzen bei geringer Anstrengung im Alter von 67 Jahren kann verschiedene Ursachen haben. Einige mögliche Gründe sind: 1. **Hormonelle Veränderungen:** Auch nach den Wechselj... [mehr]
In der zweiten Zyklushälfte, also nach dem Eisprung bis zur nächsten Periode (Lutealphase), steigt der Progesteronspiegel im Körper an. Progesteron ist ein Hormon, das unter anderem daf... [mehr]
Viele Frauen bemerken vor und während ihrer Periode eine Gewichtszunahme. Diese liegt meist zwischen 0,5 und 2 Kilogramm. Die Gewichtszunahme ist in der Regel vorübergehend und wird haupts&a... [mehr]