10 Fragen zu Vergaberecht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Vergaberecht

Spezifische Regelungen in NRW für innovative Vergabeverfahren.

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es spezifische Regelungen für innovative Vergabeverfahren, die sich an den allgemeinen Vorgaben des Vergaberechts orientieren, jedoch auch besondere Aspekte ber&... [mehr]

Sind Innovative Vergabeverfahren Frei Wählbar?

Innovative Vergabeverfahren sind nicht immer frei wählbar, da sie in vielen Ländern durch gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften geregelt sind. In der Europäischen Union beispie... [mehr]

Muss die öffentliche Hand auf Bieteranmerkungen vor Abschluss des Vergabeverfahrens eingehen?

Ja, die öffentliche Hand muss auf Anmerkungen der Bieter eingehen, insbesondere wenn diese im Rahmen des Vergabeverfahr vor dem Abschluss des Verfahrens eingereicht werden. Gemäß den V... [mehr]

Muss die öffentliche Hand auf Bieteranmerkungen im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen?

Ja, die öffentliche Hand muss auf Anmerkungen der Bieter im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen. Gemäß § 50 UVgO sind die Vergabestellen verpflichtet, die Bieter üb... [mehr]

Beispiel für eine Absage nach Informationsgebühren im Submissionsspiegel nach UVgO.

Eine Absage nach Informationsgebahren im Rahmen des Submissionsspieg gemäß UVgO könnte wie folgt formuliert sein: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Deine E-Mail-Adres... [mehr]

Kann der Bieter Auskunft über den Submissionsspiegel im Unterschwellenbereich vor Zuschlagserteilung erhalten?

Im Allgemeinen hat ein Bieter im Rahmen von Vergabeverfahren das Recht auf Einsichtnahme in bestimmte Unterlagen, die für die Bewertung seines Angebots relevant sind. Der Submissionsspiegel, der... [mehr]

Inwiefern kann der Auftraggeber die Eignung eines Bieters prüfen?

Der Auftraggeber ist zur Prüfung der Eignung eines Bieters in der Regel in der Lage, da er über verschiedene Instrumente und Informationen verfügt, um die Qualifikationen und Fähig... [mehr]

Wo und wie sind die Vergabegrundsätze Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Verfahrenssicherheit und Korruptionsprävention definiert?

Die Vergabegrundsätze Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sowie Verfahrenssicherheit und Korruptionsprävention sind in verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien definiert. I... [mehr]

Wird eine Bedarfsposition im Vergaberecht direkt beauftragt?

Im Vergaberecht wird eine Bedarfsposition in der Regel nicht direkt beauftragt. Eine Bedarfsposition ist eine Position in einem Leistungsverzeichnis, die nur bei Bedarf abgerufen wird. Sie dient dazu,... [mehr]

Was ist das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (EU)?

Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist ein Vergabeverfahren, das im Rahmen der EU-Vergaberichtlinien angewendet wird. Es handelt sich dabei um ein zweistufiges Verfahren, das insbesonde... [mehr]