In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es spezifische Regelungen für innovative Vergabeverfahren, die sich an den allgemeinen Vorgaben des Vergaberechts orientieren, jedoch auch besondere Aspekte ber&... [mehr]
Innovative Vergabeverfahren sind nicht immer frei wählbar, da sie in vielen Ländern durch gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften geregelt sind. In der Europäischen Union beispielsweise müssen öffentliche Aufträge in der Regel nach den Vorgaben der Vergaberichtlinien vergeben werden, die bestimmte Verfahren vorschreiben. Innovative Verfahren können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen angewendet werden, wenn sie den Anforderungen der jeweiligen Vergabegesetze entsprechen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen im jeweiligen Land oder der Region zu informieren, um festzustellen, welche Verfahren zulässig sind.
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es spezifische Regelungen für innovative Vergabeverfahren, die sich an den allgemeinen Vorgaben des Vergaberechts orientieren, jedoch auch besondere Aspekte ber&... [mehr]
Ja, die öffentliche Hand muss auf Anmerkungen der Bieter im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen. Gemäß § 50 UVgO sind die Vergabestellen verpflichtet, die Bieter üb... [mehr]