7 Fragen zu Uvgo

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Uvgo

Was ist der Kundennutzen der UVGO und UVGZ mit Beispielen?

Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und die Vergabeverordnung für die Vergabe öffentlicher Aufträge (UVgZ) sind Regelwerke, die die Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb... [mehr]

Verkürzung der Angebotsfrist nach UVgO bei einem Bieter-Verhandlung?

Die Verkürzung der Angebotsfrist im Rahmen der UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) ist grundsätzlich möglich, jedoch müssen dabei bestimmte Voraussetzungen beachtet werden. Eine Ve... [mehr]

Ist es möglich, einem Bieter vor Ablauf der Bindefrist Informationen gemäß UVgO zu geben?

Ja, gemäß der UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) ist es möglich, einem Bieter vor Ablauf der Bindefrist Informationen zukommen zu lassen. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, we... [mehr]

Beispiel für eine Absage nach Informationsgebühren im Submissionsspiegel nach UVgO.

Eine Absage nach Informationsgebahren im Rahmen des Submissionsspieg gemäß UVgO könnte wie folgt formuliert sein: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Deine E-Mail-Adres... [mehr]

Ist im Verhandlungsverfahren nach § 50 UvGo das Verhandeln zwingend erforderlich?

Im Verhandlungsverfahren nach § 50 UvGO (Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren) ist es nicht zwingend erforderlich, dass Verhandlungen stattfinden. Das Verfahren sieht vor, dass die Beteiligten d... [mehr]

Muss die öffentliche Hand auf Bieteranmerkungen im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen?

Ja, die öffentliche Hand muss auf Anmerkungen der Bieter im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen. Gemäß § 50 UVgO sind die Vergabestellen verpflichtet, die Bieter üb... [mehr]

Was ist der Bereich UVgO und VgV?

Der Bereich UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) und VgV (Vergabeverordnung) bezieht sich auf die Regelungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland. - **UVgO**: Diese Ver... [mehr]