10 Fragen zu Vergabeverfahren

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Vergabeverfahren

Gibt ein Unterauftragnehmer auch ein Angebot im Vergabeverfahren ab?

Im Vergabeverfahren gibt in der Regel der Hauptauftragnehmer das Angebot ab. Ein Unterauftragnehmer reicht normalerweise kein eigenes Angebot ein, sondern wird vom Hauptauftragnehmer in dessen Angebot... [mehr]

Welche Vergabeverfahren gibt es und wo liegen die Unterschiede?

Es gibt verschiedene Vergabeverfahren, die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie Aufträge vergeben werden. Die wichtigsten Verfahren sind: 1. **Offenes Verfahren**: Alle interessierten Un... [mehr]

Muss die öffentliche Hand auf Bieteranmerkungen im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen?

Ja, die öffentliche Hand muss auf Anmerkungen der Bieter im Vergabeverfahren nach § 50 UVgO eingehen. Gemäß § 50 UVgO sind die Vergabestellen verpflichtet, die Bieter üb... [mehr]

Sind Innovative Vergabeverfahren Frei Wählbar?

Innovative Vergabeverfahren sind nicht immer frei wählbar, da sie in vielen Ländern durch gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften geregelt sind. In der Europäischen Union beispie... [mehr]

Spezifische Regelungen in NRW für innovative Vergabeverfahren.

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es spezifische Regelungen für innovative Vergabeverfahren, die sich an den allgemeinen Vorgaben des Vergaberechts orientieren, jedoch auch besondere Aspekte ber&... [mehr]

Was sind die Schritte im öffentlichen Vergabeverfahren?

Ein öffentliches Vergabeverfahren umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen sollen, dass öffentliche Aufträge transparent, fair und wettbewerbsorientiert vergeben werden. Hier sind di... [mehr]

Was gilt in NRW zu innovativen Vergabeverfahren?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gelten für innovative Vergabeverfahren spezifische Regelungen, die darauf abzielen, die Beschaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen zu fördern. Di... [mehr]

Was versteht man unter Wettbewerblichem Dialog?

Der Wettbewerbliche Dialog ist ein Vergabeverfahren, das insbesondere bei komplexen Beschaffungen im öffentlichen Sektor angewendet wird. Es wird genutzt, wenn der Auftraggeber nicht in der Lage... [mehr]

Wann darf man die Vergabeveröffentlichung auf 15 Tage reduzieren?

Die Frist für die Vergabeveröffentlichung kann unter bestimmten Bedingungen auf 15 Tage reduziert werden. Dies ist im europäischen Vergaberecht geregelt, insbesondere in der Richtlinie... [mehr]

Wie ist der Ablauf eines förmlichen Vergabeverfahrens?

Der Ablauf eines förmlichen Vergabeverfahrens kann je nach Art des Verfahrens und den spezifischen gesetzlichen Vorgaben variieren, folgt jedoch in der Regel einem strukturierten Prozess. Hier si... [mehr]