Was ist der Bereich UVgO und VgV?

Antwort

Der Bereich UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) und VgV (Vergabeverordnung) bezieht sich auf die Regelungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland. - **UVgO**: Diese Verordnung regelt die Vergabe von Aufträgen, deren Wert unter den EU-Schwellenwerten liegt. Sie ist seit 2017 in Kraft und zielt darauf ab, die Vergabeprozesse zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Die UVgO gilt für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen durch öffentliche Auftraggeber. - **VgV**: Die Vergabeverordnung hingegen regelt die Vergabe von Aufträgen, die die EU-Schwellenwerte überschreiten. Sie enthält detaillierte Vorschriften über das Verfahren, die Bekanntmachung, die Angebotsabgabe und die Zuschlagskriterien. Die VgV ist Teil des deutschen Vergaberechts und stellt sicher, dass die Vergabe von öffentlichen Aufträgen fair und transparent erfolgt. Beide Regelungen sind Teil des rechtlichen Rahmens, der die Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland steuert, um Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Korruption zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten