Ja, Werbungskosten im Zusammenhang mit einer Insolvenz können auch Jahre nach einer Nichterfüllungserklärung des Insolvenzverwalters in der Steuererklärung angegeben werden. Es ist... [mehr]
Ja, Werbungskosten im Zusammenhang mit einer Insolvenz können auch Jahre nach einer Nichterfüllungserklärung des Insolvenzverwalters in der Steuererklärung angegeben werden. Es ist... [mehr]
Ja, auch während des Ruhens eines Gewerbes können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn das Arbeitszimmer weiterhin für berufli... [mehr]
Ja, du kannst deine Steuererklärung nachträglich ändern und zusätzliche Werbungskosten angeben. Dies ist möglich, solange der Steuerbescheid noch nicht bestandskräftig is... [mehr]
Bei der Vermietung von Immobilien können verschiedene Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Finanzierungskosten**: Zinsen für Darlehen, die zur... [mehr]
In der Anlage V der Einkommensteuererklärung gibst du Werbungskosten in den Zeilen 31 bis 39 an. Hier kannst du verschiedene Arten von Werbungskosten, wie beispielsweise Fahrtkosten, Arbeitsmitte... [mehr]
Im deutschen Steuerrecht gibt es einen klaren Unterschied zwischen Erhaltungsaufwand und Werbungskosten: 1. **Erhaltungsaufwand**: Dies sind Ausgaben, die für die Instandhaltung und Reparatur vo... [mehr]
In der Steuererklärung für Pensionäre trägst du die Werbungskosten in der Anlage N (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit) ein. Dort gibt es einen Abschnitt für We... [mehr]
Ja, als Pensionär kannst du Werbungskosten in deiner Steuererklärung angeben sofern sie im Zusammenhang mit Einkünften stehen, die du erzielst. Dazu zählen beispielsweise Kosten f&... [mehr]
Es gibt keinen festen Höchstbetrag für Werbungskosten, die ein Angestellter steuer geltend machen kann. Werbungskosten können in voller Höhe abgesetzt werden, solange sie nachweisl... [mehr]
Bei der Festsetzung des Ruhensbetrages gemäß § 53 LBG Berlin werden Werbungskosten in der Regel berücksichtigt, um den steuerpflichtigen Einkommen zu ermitteln. Werbungskosten sin... [mehr]
Werbungskosten können von Arbeitnehmern in Deutschland steuerlich abgesetzt werden um die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu mindern. Es gibt keinen festen Höchstbetrag f&u... [mehr]
Die Höchstgrenze für Bildungskosten als Werbungskosten in Deutschland liegt bei 6.000 Euro pro Jahr. Diese Grenze gilt für Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der beruflichen Weiterbi... [mehr]
Um die Ausbildung zum Foto-Designer als Werbungskosten beim Finanzamt anerkennen zu lassen, benötigst du eine fundierte Begründung, die folgende Punkte umfasst: 1. **Beruflicher Zusammenhan... [mehr]
Um die Kosten für deine Zweitausbildung zum Foto-Designer als Werbungskosten beim Finanzamt anerkennen zu lassen, benötigst du eine fundierte Begründung. Hier sind einige Punkte, die du... [mehr]
Bei der Berechnung des Ruhensbetrags gemäß § 53 LBeamtVG ist eine pauschale Berücksichtigung von Werbungskosten beim Hinzuverdienst nicht zulässig. Der Hinzuverdienst wird in... [mehr]