Ob ein Ferienhaus dauerhaft vermietet werden darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die lokalen Gesetze und Vorschriften, die Art der Immobilie sowie die Bestimmungen des jeweiligen... [mehr]
Bei der Vermietung von Immobilien können verschiedene Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Finanzierungskosten**: Zinsen für Darlehen, die zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen wurden. 2. **Abschreibungen (AfA)**: Absetzung für Abnutzung der Immobilie. 3. **Instandhaltungs- und Reparaturkosten**: Kosten für die Erhaltung und Reparatur der Immobilie. 4. **Verwaltungskosten**: Gebühren für Hausverwaltung oder andere Verwaltungsdienste. 5. **Nebenkosten**: Betriebskosten, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können. 6. **Reisekosten**: Fahrtkosten zur Immobilie, z.B. für Besichtigungen oder Reparaturen. 7. **Rechts- und Beratungskosten**: Kosten für Rechtsberatung oder Steuerberatung im Zusammenhang mit der Vermietung. 8. **Anzeigenkosten**: Kosten für Inserate zur Vermietung der Immobilie. 9. **Versicherungskosten**: Prämien für Gebäude- und Haftpflichtversicherungen. Es ist wichtig, alle Belege und Nachweise sorgfältig aufzubewahren, um die Werbungskosten bei der Steuererklärung korrekt angeben zu können. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).
Ob ein Ferienhaus dauerhaft vermietet werden darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die lokalen Gesetze und Vorschriften, die Art der Immobilie sowie die Bestimmungen des jeweiligen... [mehr]
Mieteinnahmen gelten in Deutschland nicht als Kapitaleinkommen, sondern als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Diese Einkünfte werden in der Einkommensteuererklärung gesondert er... [mehr]
Ob der LWL Wohnverbund eine 3-Zimmer-Wohnung an eine Sozialhilfeempfängerin als einzige Mieterin vermieten darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den spezifischen Richtlinien des Woh... [mehr]
Der steuerliche Ertragswert eines Hauses wird in der Regel durch die Ermittlung der zukünftigen Erträge, die aus der Immobilie erzielt werden können, berechnet. Hier sind die grundlegen... [mehr]