Der Insolvenzverwalter übernimmt die Position des Schuldners in dem Moment, in dem das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Ab diesem Zeitpunkt hat der Insolvenzverwalter die Aufgabe, das Verm&... [mehr]
Der Insolvenzverwalter übernimmt die Position des Schuldners in dem Moment, in dem das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Ab diesem Zeitpunkt hat der Insolvenzverwalter die Aufgabe, das Verm&... [mehr]
Ja, ein starker Insolvenzverwalter kann sich an die Position des Schuldners bei Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung stellen. In der Insolvenzordnung (InsO) ist vorgesehen, dass der I... [mehr]
Ein starker Insolvenzverwalter wird in einem solchen Fall mehrere Schritte unternehmen: 1. **Prüfung der Sachlage**: Der Insolvenzverwalter wird zunächst die Umstände der Insolvenzvers... [mehr]
Ja, im Regelinsolvenzverfahren kann der Insolvenzverwalter Forderung bestreiten, die auf einer vorsätzlich unerlaubten Handlung basiert. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die angemeldeten F... [mehr]
Im Insolvenzverfahren werden die Forderungen der Gläubiger in einer sogenannten Insolvenztabelle eingetragen. Der Prozess läuft in der Regel wie folgt ab: 1. **Anmeldung der Forderungen**:... [mehr]
Der Insolvenzverwalter prüft die eingereichte Kopie der Forderung auf ihre Berechtigung und Richtigkeit. Dabei wird überprüft, ob die Forderung formell korrekt eingereicht wurde und ob... [mehr]
Ja, es ist ratsam, den Insolvenzverwalter über eine Feststellungsklage zu informieren. Der Insolvenzverwalter muss über alle relevanten rechtlichen Schritte und Ansprüche im Zusammenhan... [mehr]
In der Privatinsolvenz gibt es keinen Unterschied zwischen einem starken und einem schwachen Insolvenzverwalter. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, das Vermögen des Schuldners zu verwalten u... [mehr]
Bei einer Privatinsolvenz richtet man seine Leistungsansprüche an den Insolvenzverwalter. Der Insolvenzverwalter ist dafür zuständig, die Insolvenzmasse zu verwalten und die Ansprü... [mehr]
Ob ein Insolvenzverwalter aus Luxemburg eine Kapitalauszahlung einer insolventen Versicherung dem deutschen Finanzamt meldet, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Sitz der Versicherung und des I... [mehr]
In einem Insolvenzverfahren ist es üblich, dass der Insolvenzverwalter die Gläubiger auffordert, ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Nach der Anmeldung prüft der Insolvenz... [mehr]
Ein Insolvenzverwalter weiß in der Regel erst nach Abschluss der sogenannten Insolvenztabelle und der Verwertung der Insolvenzmasse, wie viel Geld zur Verteilung an die Gläubiger zur Verf&u... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass der Insolvenzverwalter eine Forderung aus unerlaubter Handlung bestreitet. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die angemeldeten Forderungen zu prüfen und kann di... [mehr]
Im Regelinsolvenzverfahren muss der Gläubiger, dessen Forderung aus unerlaubter Handlung sowohl vom Schuldner als auch vom Insolvenzverwalter bestritten wurde, eine Feststellungsklage erheben. Di... [mehr]
Ja, in der Regel wird deine Forderungsanmeldung vom Insolvenzverwalter an das Amtsgericht weitergeleitet. Der Insolvenzverwalter prüft die angemeldeten Forderungen und erstellt eine Forderungslis... [mehr]