Ja, österreichische Banken melden seit 2011 Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden automatisch an das Finanzamt. Gewinne aus dem Verkauf von Aktien (also realisierte Kursgewinne) werden je... [mehr]
Ob ein Insolvenzverwalter aus Luxemburg eine Kapitalauszahlung einer insolventen Versicherung dem deutschen Finanzamt meldet, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Sitz der Versicherung und des Insolvenzverwalters:** Wenn die Versicherungsgesellschaft ihren Sitz in Luxemburg hat und der Insolvenzverwalter ebenfalls in Luxemburg tätig ist, unterliegt er in erster Linie luxemburgischem Recht. **2. Meldepflichten nach deutschem Steuerrecht:** Nach deutschem Steuerrecht besteht grundsätzlich eine Meldepflicht für inländische Stellen (z.B. Banken, Versicherungen) bei bestimmten Kapitalauszahlungen an das Finanzamt (§ 20 Abs. 6 EStG). Ein ausländischer Insolvenzverwalter ist jedoch nicht automatisch verpflichtet, dem deutschen Finanzamt Meldung zu erstatten. **3. Informationsaustausch zwischen Luxemburg und Deutschland:** Luxemburg und Deutschland sind beide Mitgliedstaaten der EU und unterliegen dem automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten (CRS – Common Reporting Standard). Versicherungen melden bestimmte Auszahlungen an die luxemburgischen Steuerbehörden, die diese Informationen dann an die deutschen Steuerbehörden weiterleiten, sofern der Begünstigte in Deutschland steuerlich ansässig ist. **4. Rolle des Insolvenzverwalters:** Ein Insolvenzverwalter ist in der Regel nicht selbst die auszahlende Stelle, sondern verwaltet die Insolvenzmasse. Er kann aber verpflichtet sein, steuerliche Pflichten der insolventen Gesellschaft zu erfüllen. Ob er selbst eine Meldung an das deutsche Finanzamt macht, hängt davon ab, ob er als auszahlende Stelle im Sinne der Meldepflichten gilt. **Fazit:** Ein luxemburgischer Insolvenzverwalter meldet eine Kapitalauszahlung in der Regel **nicht direkt** an das deutsche Finanzamt. Allerdings kann die Auszahlung im Rahmen des automatischen Informationsaustauschs zwischen Luxemburg und Deutschland an die deutschen Steuerbehörden gemeldet werden, wenn der Empfänger in Deutschland steuerpflichtig ist. **Hinweis:** Empfänger solcher Auszahlungen sind in Deutschland verpflichtet, diese in ihrer Steuererklärung anzugeben. Im Zweifel empfiehlt sich eine steuerliche Beratung. Weitere Informationen: - [Bundeszentralamt für Steuern – Automatischer Informationsaustausch](https://www.bzst.de/DE/Steuern_International/AIA/aia_node.html) - [CRS – Common Reporting Standard (OECD)](https://www.oecd.org/tax/automatic-exchange/common-reporting-standard/)
Ja, österreichische Banken melden seit 2011 Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden automatisch an das Finanzamt. Gewinne aus dem Verkauf von Aktien (also realisierte Kursgewinne) werden je... [mehr]
Deine Bank ist in Deutschland gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen an das Finanzamt zu melden. Zu den wichtigsten Meldungen gehören: 1. **Kapitalerträge**: Zinsen, Dividenden un... [mehr]