Um das Polynom \(x^2 - 3x + 2\) mithilfe der quadratischen Ergänzung in Linearfaktoren zu zerlegen, folge diesen Schritten: 1. **Quadratische Ergänzung vorbereiten:** Das Polynom hat die... [mehr]
Um das Polynom \(x^2 - 3x + 2\) mithilfe der quadratischen Ergänzung in Linearfaktoren zu zerlegen, folge diesen Schritten: 1. **Quadratische Ergänzung vorbereiten:** Das Polynom hat die... [mehr]
Um eine Parabel (ein Polynom zweiten Grades) durch die Punkte \((a, f(a))\), \((m, f(m))\) und \((b, f(b))\) interpolieren, kannst du die allgemeine Form eines quadratischen Polynoms verwenden: \[ P(... [mehr]
Um einen Ausdruck in die Form \( \frac{p(x)}{q(x)} \) zu bringen, musst du sicherstellen, dass der Ausdruck als Bruch dargestellt wird, wobei \( p(x) \) und \( q(x) \) Polynome sind. Hier sind die all... [mehr]
Das Lagerkriterium ist ein mathematisches Kriterium, das in der Analysis verwendet wird, um die Konvergenz von Reihen zu überprüfen. Es besagt, dass eine Reihe \(\sum a_n\) konvergiert, wenn... [mehr]
Um die quadratische Gleichung \(5x^2 - 10x + 5 = 0\) in zwei Klammern zu schreiben, kann man zunächst versuchen, sie zu faktorisieren. 1. **Gleichung vereinfachen**: \[5x^2 - 10x + 5 = 0\]... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^4 - 4x^3 + 4x^2 \) zu finden, setze \( f(x) = 0 \) und löse die Gleichung: \[ x^4 - 4x^3 + 4x^2 = 0 \] Faktorisieren der Gleichung: \[ x^2 (x^2 - 4x... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion 4. Grades mit zwei doppelten Nullstellen kann in der Form \( f(x) = a(x - x_1)^2(x - x_2)^2 \) geschrieben werden, wobei \( x_1 \) und \( x_2 \) die Nullstellen sind und \(... [mehr]
Um die Nullstellen der Gleichung \(0 = x^5 + 2x^4 + x + 2\) zu finden, kannst du verschiedene Methoden anwenden, wie z.B. numerische Verfahren oder graphische Methoden. Eine analytische Lösung f&... [mehr]
Um die Gleichung \( x^3 - 2x^2 + x = 0 \) zu lösen, kannst du die Faktorisierungsmethode verwenden. Hier sind die Schritte: 1. **Faktorisieren**: Zuerst kannst du ein \( x \) aus jedem Term hera... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion dritten Grades hat die allgemeine Form: \[ f(x) = ax^3 + bx^2 + cx + d \] Wenn die Funktion zwei Nullstellen hat, bedeutet das, dass es zwei Werte \( x_1 \) und \( x_2 \)... [mehr]
Der Ausdruck \(\frac{x^4 - y^4}{x^2 + y^2}\) kann vereinfacht werden. Zunächst kann der Zähler \(x^4 - y^4\) als Differenz von Quadraten geschrieben werden: \[x^4 - y^4 = (x^2)^2 - (y^2)^2... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = 6,4x^2 - 0,4x^4 \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null und löst die Gleichung: \[ 6,4x^2 - 0,4x^4 = 0 \] Faktorisieren der Gleichung: \[... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = -8x^3 + 16x^2 + 2x - 4 \) zu bestimmen, müssen die Werte von \( x \) gefunden werden, für die \( f(x) = 0 \) gilt. Das bedeutet, dass die Gleichung... [mehr]
Die Gleichung \((x+2)(x-3) = x^2 - x - 6\) kann durch Ausmultiplizieren der beiden binomischen Ausdrücke erklärt werden. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess: 1. Multipliziere die... [mehr]
Diese Aussage ist nicht korrekt. Eine ganzrationale Funktion dritten Grades (auch kubische Funktion genannt) hat nicht zwingend drei Nullstellen. Die Anzahl der Nullstellen hängt von der Beschaff... [mehr]