Wie wandle ich einen Ausdruck in die Form p(x)/q(x)?

Antwort

Um einen Ausdruck in die Form \( \frac{p(x)}{q(x)} \) zu bringen, musst du sicherstellen, dass der Ausdruck als Bruch dargestellt wird, wobei \( p(x) \) und \( q(x) \) Polynome sind. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Identifiziere den Ausdruck**: Bestimme, welcher Ausdruck in die Bruchform umgewandelt werden soll. 2. **Faktorisieren**: Versuche, den Zähler und den Nenner des Ausdrucks zu faktorisieren, falls möglich. Dies hilft, die Form \( \frac{p(x)}{q(x)} \) klarer zu erkennen. 3. **Bruchbildung**: Schreibe den Ausdruck als Bruch, indem du den Zähler und den Nenner identifizierst. Der Zähler wird \( p(x) \) und der Nenner wird \( q(x) \). 4. **Vereinfachen**: Falls möglich, vereinfache den Bruch, indem du gemeinsame Faktoren im Zähler und Nenner kürzt. Ein Beispiel: Gegeben sei der Ausdruck \( \frac{2x^2 + 4x}{x^2 - 4} \). 1. **Faktorisieren**: - Zähler: \( 2x^2 + 4x = 2x(x + 2) \) - Nenner: \( x^2 - 4 = (x - 2)(x + 2) \) 2. **Bruchbildung**: \[ \frac{2x(x + 2)}{(x - 2)(x + 2)} \] 3. **Vereinfachen**: Kürze den gemeinsamen Faktor \( (x + 2) \): \[ \frac{2x}{x - 2} \] Der Ausdruck in der Form \( \frac{p(x)}{q(x)} \) ist also \( \frac{2x}{x - 2} \). Falls du spezifische Beispiele oder weitere Details benötigst, stelle bitte eine präzisere Frage.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stellt man 20 als Bruch dar?

Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.

Was ist eine ganzrationale Funktion?

Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]

(x/2y)^4 ohne Klammer schreiben

\(\left(\frac{x}{2y}\right)^4 = \frac{x^4}{(2y)^4} = \frac{x^4}{16y^4}\)

Wie berechnet man 102 geteilt durch 17?

Um 102 durch 17 zu rechnen, teilst du 102 durch 17: 102 ÷ 17 = 6 Das Ergebnis ist 6.

Einfacher Rechenweg 5250:3500?

Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]

Einfacher Beweis des Satzes von Vieta.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

Was ist die 4. Wurzel von 1/16?

Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]

(A^3 - b^3)(a^3 + b^3)?

Der Ausdruck \((A^3 - B^3)(A^3 + B^3)\) kann mithilfe der Identität für die Differenz und die Summe von Kuben vereinfacht werden. Zuerst erkennen wir, dass: \[ A^3 - B^3 = (A - B)(A^2 + A... [mehr]

Gemeinsamer Nenner von 445 und 1000?

Der gemeinsame Nenner von 445 und 1000 ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) dieser beiden Zahlen. Um das kgV zu finden, zerlegen wir beide Zahlen in ihre Primfaktoren: - 445 = 5 × 89 - 1... [mehr]

Was ist 1/2 mal 5?

1/2 mal fünf ergibt 2,5.