Der Ausdruck \( (y+1) \cdot (y-1) \) lässt sich mit der binomischen Formel vereinfachen: \[ (y+1) \cdot (y-1) = y^2 - 1 \] Das ist die Differenz zweier Quadrate.
Der Ausdruck \(\frac{x^4 - y^4}{x^2 + y^2}\) kann vereinfacht werden. Zunächst kann der Zähler \(x^4 - y^4\) als Differenz von Quadraten geschrieben werden: \[x^4 - y^4 = (x^2)^2 - (y^2)^2 = (x2 - y^)(x^2 y2)\] Nun kann der Ausdruck wie folgt vereinfacht werden: \[\frac{x^4 - y^4}{x^2 + y^2} = \frac{(x^2 - y^2)(x^2 + y^2)}x2 + y^2}\] Da \(x^2 + y^2\) im Zähler und Nenner vorkommt, kann es gekürzt werden (vorausgesetzt \(x^2 + y^2 \neq 0\)): \[\frac{(x^2 - y^2)(x^2 + y^2)}{x^2 + y^2} = x^2 - y^2\] Somit die vereinfachte Form des Ausdrucks: \[x^2 - y^2\]
Der Ausdruck \( (y+1) \cdot (y-1) \) lässt sich mit der binomischen Formel vereinfachen: \[ (y+1) \cdot (y-1) = y^2 - 1 \] Das ist die Differenz zweier Quadrate.
Hier ist die schriftliche Division von 102 durch 17 Schritt für Schritt erklärt: **1. Schritt:** Überlege, wie oft 17 in die 102 passt. **2. Schritt:** 17 passt in 102 insgesamt 6... [mehr]
Um 102 durch 17 zu rechnen, teilst du 102 durch 17: 102 ÷ 17 = 6 Das Ergebnis ist 6.
Zehn Milliarden geteilt durch 75 Millionen ergibt: 10.000.000.000 ÷ 75.000.000 = 133,33 (gerundet auf zwei Nachkommastellen).
Beim Dividieren einer Zahl durch einen Divisor bleiben als Rest (auch "Modulo" genannt) immer die Zahlen von 0 bis zum Divisor minus 1. Das bedeutet: a) Beim Dividieren durch **2**: mö... [mehr]
a) Der Quotient ist 5: 1. 25 : 5 = 5 2. 35 : 7 = 5 3. 40 : 8 = 5 b) Der Quotient ist 2: 1. 10 : 5 = 2 2. 8 : 4 = 2 3. 18 : 9 = 2 c) Der Quotient ist 10: 1. 100 : 10 = 10 2. 70 :... [mehr]
Die Gleichung „A - B × C ÷ D = ENDLOSIGKEIT“ ist mathematisch nicht eindeutig, da „ENDLOSIGKEIT“ kein standardmäßiger mathematischer Begriff ist. Vermut... [mehr]
Der Quotient aus \( a \) und \(-4\) ist \(\frac{a}{-4}\) oder auch \( -\frac{a}{4} \).
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]