27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.
Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist dasselbe wie 540 geteilt durch 108.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.
-75 : -5 ergibt 15.
-49 : -7 = 7.
2,5 m durch 1 ergibt 2,5 m. Wenn du eine Länge von 2,5 Metern durch 1 teilst, bleibt die Länge unverändert.
Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5
Drei plus vier ergibt sieben.
Der Ausdruck \( (y+1) \cdot (y-1) \) lässt sich mit der binomischen Formel vereinfachen: \[ (y+1) \cdot (y-1) = y^2 - 1 \] Das ist die Differenz zweier Quadrate.
Hier ist die schriftliche Division von 102 durch 17 Schritt für Schritt erklärt: **1. Schritt:** Überlege, wie oft 17 in die 102 passt. **2. Schritt:** 17 passt in 102 insgesamt 6... [mehr]