Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]
Um eine Parabel (ein Polynom zweiten Grades) durch die Punkte \((a, f(a))\), \((m, f(m))\) und \((b, f(b))\) interpolieren, kannst du die allgemeine Form eines quadratischen Polynoms verwenden: \[ P(x) = Ax^2 + Bx + C \] Hier sind die Schritte zur Bestimmung der Koeffizienten \(A\), \(B\) und \(C\): 1. **Setze die Punkte in die Gleichung ein**: - Für den Punkt \((a, f(a))\): \[ f(a) = Aa^2 + Ba + C \] - Für den Punkt \((m, f(m))\): \[ f(m) = Am^2 + Bm + C \] - Für den Punkt \((b, f(b))\): \[ f(b) = Ab^2 + Bb + C \] 2. **Erstelle ein Gleichungssystem**: Du erhältst ein System von drei Gleichungen: \[ \begin{align*} Aa^2 + Ba + C &= f(a) \quad (1) \\ Am^2 + Bm + C &= f(m) \quad (2) \\ Ab^2 + Bb + C &= f(b) \quad (3) \end{align*} \] 3. **Löse das Gleichungssystem**: Du kannst die Gleichungen (1), (2) und (3) nach \(A\), \(B\) und \(C\) umstellen. Eine Möglichkeit ist, die Gleichungen so umzuformen, dass du \(C\) eliminierst, und dann die verbleibenden zwei Gleichungen verwendest, um \(A\) und \(B\) zu bestimmen. 4. **Bestimme die Koeffizienten**: Nachdem du \(A\), \(B\) und \(C\) gefunden hast, hast du das interpolierende Polynom \(P(x)\), das durch die drei gegebenen Punkte verläuft. Zusammengefasst: Du setzt die Punkte in die allgemeine Form des quadratischen Polynoms ein, erstellst ein Gleichungssystem und löst es, um die Koeffizienten zu bestimmen.
Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]
Die Nullstelle einer Normalparabel ist der Punkt (bzw. die Punkte), an dem die Parabel die x-Achse schneidet. Mathematisch bedeutet das: Die Nullstelle ist der Wert von \( x \), für den \( f(x) =... [mehr]
Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]
Der Ausdruck \((A^3 - B^3)(A^3 + B^3)\) kann mithilfe der Identität für die Differenz und die Summe von Kuben vereinfacht werden. Zuerst erkennen wir, dass: \[ A^3 - B^3 = (A - B)(A^2 + A... [mehr]
Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Um den Ausdruck \((x + 6)(x + 6)\) zu vereinfachen, kannst du die binomische Formel verwenden. Dies ist ein Quadrat eines Binoms, das wie folgt aussieht: \[ (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 \] In deinem... [mehr]
Um den Ausdruck \( x^2 - 6 - (x + 2)(x - 2) + 2x \) zu vereinfachen, folge diesen Schritten: 1. Berechne das Produkt \( (x + 2)(x - 2) \): \[ (x + 2)(x - 2 = x^2 4 ] 2. Setze das Ergebnis in... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^3 + 4x^2 + 3x \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^3 + 4x^2 + 3x = 0 \] Zuerst kann man \( x \) ausklammern: \[ x(x^2 + 4x + 3) = 0... [mehr]