Um die Nullstellen der Gleichung \(0 = x^5 + 2x^4 + x + 2\) zu finden, kannst du verschiedene Methoden anwenden, wie z.B. numerische Verfahren oder graphische Methoden. Eine analytische Lösung f&... [mehr]
Um die Nullstellen der Gleichung \(0 = x^5 + 2x^4 + x + 2\) zu finden, kannst du verschiedene Methoden anwenden, wie z.B. numerische Verfahren oder graphische Methoden. Eine analytische Lösung f&... [mehr]
Um die Nullstellen einer Funktion zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null und löst die resultierende Gleichung nach der Variablen auf. Hier ist ein Beispiel mit einer quadratischen Funkt... [mehr]
Eine ganzrationale Funktion hat eine Nullstelle bei \( x = -3 \), wenn \( x + 3 \) ein Faktor der Funktion ist. Das bedeutet, dass die Funktion \( f(x) \) die Form \( f(x) = (x + 3) \cdot g(x) \) habe... [mehr]
Ja, es gibt ganzrationale Funktionen 2. Grades, die nur eine Nullstelle haben. Solche Funktionen haben eine doppelte Nullstelle, was bedeutet, dass der Graph der Funktion die x-Achse nur an einem Punk... [mehr]
Die Nullstelle der Funktion im Sachzusammenhang "Fahrstrecke (in km) zu Tankinhalt (in Liter)" hat folgende Bedeutung: Die Nullstelle gibt den Punkt an, an dem der Tankinhalt null Liter bet... [mehr]
Die Nullstelle einer Funktion, die die Brenndauer einer Kerze (in Minuten) in Abhängigkeit von ihrer Länge (in Zentimetern) beschreibt, hat eine spezifische Bedeutung. Wenn die Brenndauer al... [mehr]
Die Nullstelle einer Funktion gibt den Punkt an, an dem der Funktionswert null ist. Im Kontext des Ablegens einer Fähre (in Minuten) zur Entfernung der Anlegestelle (in Meter) bedeutet die Nullst... [mehr]
Die Linearfaktorzerlegung ist eine Methode, um ein Polynom in Produkte von Linearfaktoren zu zerlegen. Bei einem Polynom \( P(x) \) mit den Nullstellen \( r_1, r_2, \ldots, r_n \) kann die Zerlegung i... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( y = \frac{3}{}x + \frac{1}{4} \) zu berechnen, setzt man \( y = 0 \): \[ 0 = \frac{3}{4}x + \frac{1}{4} \] Nun isolierst du \( x \): \[ -\frac{1}{4} = \frac{3}{4}x... [mehr]
Die Funktion \( y = 7 \) ist eine konstante Funktion, die für alle Werte von \( x \) den Wert 7 annimmt. Da sie niemals den Wert 0 erreicht, hat diese Funktion keine Nullstellen.
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^{1/x} \cdot \frac{1 - \ln(x)}{x^2} \) zu finden, muss man die Werte von \( x \) bestimmen, für die \( f(x) = 0 \) gilt. Die Funktion \( f(x) \) ist da... [mehr]
Um die Nullstellen einer Funktion zu finden, musst du die Gleichung \( f(x) = 0 \) lösen. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Bestimme die Funktion**: Identifiziere die Funktion \( f(x) \),... [mehr]
Die Linearfaktorzerlegung ist eine Methode zur Darstellung eines Polynoms Produkt von Linearfaktoren. einem Polynom \( P(x) \) mit Nullstellen \( x_1, x_2, \ldots, x_n \) kann es in der Form geschrieb... [mehr]
Die Linearfaktorzerlegung ist eine Methode, um ein Polynom in Produkte von Linearfaktoren zu zerlegen. Wenn du die Nullstellen eines Polynoms kennst, kannst du es in der Form \( f(x) = a(x - r_1)(x -... [mehr]
Um die Nullstelle der linearen Funktion \( f: \mathbb{R} \to \mathbb{R} \) zu bestimmen, die durch den Punkt \( P(1|1) \) geht und eine Steigung von \( a = 12 \) hat, kannst du die allgemeine Form der... [mehr]