Der Logarithmus ist eine mathematische Funktion, die angibt, wie oft eine bestimmte Basis (z.B. 10 bei dekadischen Logarithmen) mit sich selbst multipliziert werden muss, um eine gegebene Zahl zu erre... [mehr]
Der Logarithmus ist eine mathematische Funktion, die angibt, wie oft eine bestimmte Basis (z.B. 10 bei dekadischen Logarithmen) mit sich selbst multipliziert werden muss, um eine gegebene Zahl zu erre... [mehr]
Der Logarithmus von 3 hängt von der Basis ab, die du verwendest. Hier sind häufigsten Logarithmen von 3: - Logarithmus zur Basis 10 (dekadischer Logarith): \(\log_{10}(3) \approx0,4771\) -... [mehr]
Der Logarithmus von 4 hängt von der Basis ab, die verwendet wird. Hier sind die häufigsten Logarithmen: - Logarithmus zur Basis 10 (dekadischer Logarithmus): \(\log_{10}(4) \approx 0,602\)... [mehr]
Der Ausdruck "lg 2" bezieht sich auf den Logarithmus von 2 zur Basis 10. Der Logarithmus zur Basis 10 von 2 ist ungefähr 0,3010.
Um einen Logarithmus zu ziehen, musst du die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Verständnis des Logarithmus**: Der Logarithmus... [mehr]
Der Logarithmus von \( x \) (mit \( x > 1 \)) ist eine mathematische Funktion, die die Potenz angibt, zu der eine Basis erhoben werden muss, um \( x \ zu erhalten. Zum Beispiel: - Der natürli... [mehr]
Der dekadische Logarithmus, auch als Logarithmus zur Basis 10 bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, die angibt, wie oft die Zahl 10 mit sich selbst multipliziert werden muss, um eine bestimmte... [mehr]
Ein Logarithmus ist eine mathematische Funktion, die angibt, wie oft eine bestimmte Basis (z. B. 10 oder e) mit sich selbst multipliziert werden muss, um eine bestimmte Zahl zu erhalten. Mathematisch... [mehr]
Nein, das ist nicht korrekt. In Python wird die Basis des natürlichen Logarithmus durch die Konstante \( e \) (ungefähr 2,71828) dargestellt, nicht durch \( \pi \). Die Funktion für den... [mehr]
Der Logarithmus ist eine mathematische Funktion, die angibt, wie oft eine bestimmte Basis (z. B. 10 oder e) mit sich selbst multipliziert werden muss, um eine gegebene Zahl zu erreichen. Mathematisch... [mehr]
Der Ausdruck \(\log(0)\) ist mathematisch nicht definiert. Der Logarithmus einer Zahl \(x\) ist nur für \(x > 0\) definiert. Da 0 nicht größer als 0 ist, existiert der Logarithmus v... [mehr]
Um die Lösung der Gleichung \(\log_{10}(z) = 3\) zu bestimmen, kannst du die Definition des Logarithmus verwenden. Die Gleichung \(\log_{10}(z) = 3\) bedeutet, dass \(z\) die Zahl ist, zu der man... [mehr]
Die Ableitung der Funktion \( f(x) = a \cdot \ln(x) \) lautet: \[ f'(x) = \frac{a}{x} \] Hierbei ist \( a \) eine Konstante und \( \ln(x) \) der natürliche Logarithmus von \( x \).
Um einen unbekannten Exponenten in der Mathematik zu berechnen, kannst du logarithmische Funktionen verwenden. Hier ist ein allgemeiner Ansatz: 1. **Gegebenes Problem**: \( a^x = b \) - \( a \) is... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^{1/x} \cdot \frac{1 - \ln(x)}{x^2} \) zu finden, muss man die Werte von \( x \) bestimmen, für die \( f(x) = 0 \) gilt. Die Funktion \( f(x) \) ist da... [mehr]