Was ist die Linearfaktorzerlegung und die Nullstelle von S(-3 und 3)?

Antwort

Die Linearfaktorzerlegung ist eine Methode, um ein Polynom in Produkte von Linearfaktoren zu zerlegen. Wenn du die Nullstellen eines Polynoms kennst, kannst du es in der Form \( f(x) = a(x - r_1)(x - r_2)...(x - r_n) \) schreiben wobei \( r_1, r_2, ..., r_n \) die Nullstellen sind und \( a \) ein Koeffizient ist. In deinem Fall hast du die Nullstellen \( S(-3) \) und \( S(3) \). Das bedeutet, dass die Linearfaktoren \( (x + 3) \) und \( (x - 3) \) sind. Wenn du also ein Polynom mit diesen Nullstellen aufstellen möchtest, sieht die Linearfaktorzerlegung so aus: \[ f(x) = a(x + 3)(x - 3) \] Das Produkt \( (x + 3)(x - 3) \) ergibt \( x^2 - 9 \). Wenn du den Koeffizienten \( a \) auf 1 setzt, erhältst du: \[ f(x) = x^2 - 9 \] Das ist die Linearfaktorzerlegung des Polynoms mit den Nullstellen -3 und 3.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nullstelle von h(x) = x² - 1,5?

Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]

Einfacher Beweis des Satzes von Vieta.

Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]

(A^3 - b^3)(a^3 + b^3)?

Der Ausdruck \((A^3 - B^3)(A^3 + B^3)\) kann mithilfe der Identität für die Differenz und die Summe von Kuben vereinfacht werden. Zuerst erkennen wir, dass: \[ A^3 - B^3 = (A - B)(A^2 + A... [mehr]

Wie berechne ich die Nullstelle von ab/(x+b)^2?

Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]

Nullstelle von f(x)=(x-1)-ln(x)?

Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = (x - 1) - \ln(x) \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ f(x) = 0 \implies (x - 1) - \ln(x) = 0 \] Das vereinfacht sich zu: \[ x - 1 = \ln(x) \... [mehr]

Vereinfache (x+6)(x+6).

Um den Ausdruck \((x + 6)(x + 6)\) zu vereinfachen, kannst du die binomische Formel verwenden. Dies ist ein Quadrat eines Binoms, das wie folgt aussieht: \[ (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 \] In deinem... [mehr]

x² - 6 - (x + 2)(x - 2) + 2x?

Um den Ausdruck \( x^2 - 6 - (x + 2)(x - 2) + 2x \) zu vereinfachen, folge diesen Schritten: 1. Berechne das Produkt \( (x + 2)(x - 2) \): \[ (x + 2)(x - 2 = x^2 4 ] 2. Setze das Ergebnis in... [mehr]

Nullstellen berechnen für x^(3)+4x^(2)+3x

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^3 + 4x^2 + 3x \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^3 + 4x^2 + 3x = 0 \] Zuerst kann man \( x \) ausklammern: \[ x(x^2 + 4x + 3) = 0... [mehr]

Bestimme die Nullstelle von f(x) = 4 - 7x.

Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 4 - 7x \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null: \[ 4 - 7x = 0 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: 1. Subtrahiere 4 von beiden S... [mehr]

Bestimme die Nullstelle von f(x) = 2x - 4.

Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 2x - 4 \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null: \[ 2x - 4 = 0 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: 1. Addiere zu beiden Seiten:... [mehr]