Die Nullstelle einer Funktion, die die Brenndauer einer Kerze (in Minuten) in Abhängigkeit von ihrer Länge (in Zentimetern) beschreibt, hat eine spezifische Bedeutung. Wenn die Brenndauer als Funktion der Länge der Kerze betrachtet wird, dann ist die Nullstelle der Punkt, an dem die Brenndauer null Minuten beträgt. In diesem Kontext bedeutet die Nullstelle, dass die Kerze keine Länge mehr hat, also vollständig abgebrannt ist. Mathematisch ausgedrückt ist die Nullstelle der Wert der Kerzenlänge, bei dem die Brenndauer auf null sinkt. Dies kann als der Punkt interpretiert werden, an dem die Kerze vollständig verbraucht ist und somit keine weitere Brenndauer mehr hat.