9 Fragen zu Gerichtlich

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gerichtlich

Wie sollen Vergewaltigungen in der Schweiz gerichtlich behandelt werden?

In der Schweiz werden Vergewaltigungen als schwere Straftaten behandelt und sind im Strafgesetzbuch (StGB) unter Artikel 190 geregelt. Die rechtliche Behandlung umfasst mehrere Schritte: 1. **Anzeige... [mehr]

Was passiert, wenn jemand eine gerichtlich angeordnete Therapie verweigert?

Wenn jemand eine gerichtlich angeordnete Therapie verweigert, können verschiedene rechtliche Konsequenzen folgen. Diese hängen von der Art der Anordnung und den spezifischen Umständen d... [mehr]

Ist es sinnvoll, einen Arbeitnehmer nach einer Kündigung mit sofortiger Freistellung weiterzubeschäftigen, wenn die Kündigungsfrist gerichtlich verschoben wurde?

Ob es sinnvoll ist, einen Arbeitnehmer nach einer Kündigung mit sofortiger Freistellung weiterzubeschäftigen, wenn die Kündigungsfrist gerichtlich verschoben wurde, hängt von versc... [mehr]

Was passiert, wenn ein Elternteil an einer gerichtlich angeordneten fachpsychiatrischen Begutachtung nicht mitwirkt?

Wenn ein Elternteil an einer gerichtlich angeordneten fachpsychiatrischen Begutachtung nicht mitwirkt, kann dies verschiedene rechtliche Konsequenzen haben. In der Regel kann das Gericht die fehlende... [mehr]

Müssen die Halbgeschwister meines Onkels das Erbe ausschlagen, wenn er verstirbt und einen gerichtlich bestellten Betreuer hat?

Ob die Halbgeschwister deines Onkels das Erbe ausschlagen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gesetzlichen Erbfolge und den spezifischen Regelungen im Erbrecht. In Deutschla... [mehr]

Müssen die Halbgeschwister meines Onkels, der einen gerichtlich bestellten Betreuer hat, das Erbe ausschlagen, da er keine leiblichen Geschwister hat?

Ob die Halbgeschwister deines Onkels das Erbe ausschlagen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den gesetzlichen Erbfolgeregelungen und der Situation des Betreuers. I... [mehr]

Was ist der Begriff 'Beurteilungsspielraum' und welche Beurteilungsaspekte sind gerichtlich prüfbar?

Der Begriff "Beurteilungsspielraum" bezeichnet den Spielraum, den eine Behörde oder ein Entscheidungsträger bei der Ausübung von Ermessensentscheidungen hat. Dies bedeutet, da... [mehr]

Wie kann man Rechtssätze gerichtlich überprüfen lassen?

Um Rechtssätze gerichtlich überprüfen zu lassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von der Rechtsordnung und dem spezifischen Kontext. In vielen Ländern kann m... [mehr]

Wodurch wird das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet und wie läuft es ab?

Das gerichtliche Mahnverfahren wird in Deutschland durch den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids eingeleitet. Hier ist ein Überblick über den Ablauf: 1. **Antrag auf Erlass eines Mahnbesc... [mehr]