In diesem Fall handelt es sich um eine freiheitsentziehende Maßnahme (§ 1831 BGB), da der einwilligungsunfähige Betreute die Einrichtung nicht ohne fremde Hilfe oder einen Code verlass... [mehr]
Ob die Halbgeschwister deines Onkels das Erbe ausschlagen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gesetzlichen Erbfolge und den spezifischen Regelungen im Erbrecht. In Deutschland erben die nächsten Verwandten, und Halbgeschwister sind in der Regel erbberechtigt, jedoch nach den leiblichen Geschwistern. Wenn dein Onkel einen Betreuer hatte, könnte es auch sein, dass er ein Testament hinterlassen hat, das die Erbfolge regelt. In diesem Fall müssten die Halbgeschwister das Testament beachten. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um die genauen rechtlichen Schritte und Möglichkeiten zu klären.
In diesem Fall handelt es sich um eine freiheitsentziehende Maßnahme (§ 1831 BGB), da der einwilligungsunfähige Betreute die Einrichtung nicht ohne fremde Hilfe oder einen Code verlass... [mehr]
Wenn beide Eltern verstorben sind und die nachfolgenden Generationen das Erbe ausgeschlagen haben, geht das Erbe (und damit auch die Rechte und Pflichten am Grabstein) gemäß § 1936 BGB... [mehr]