Ja, der in der Düsseldorfer Tabelle genannte Unterhalt ist von dem Elternteil zu leisten, bei dem das Kind nicht lebt. In der Regel ist dies der Elternteil, der nicht das Sorgerecht hat oder bei... [mehr]
Ja, der in der Düsseldorfer Tabelle genannte Unterhalt ist von dem Elternteil zu leisten, bei dem das Kind nicht lebt. In der Regel ist dies der Elternteil, der nicht das Sorgerecht hat oder bei... [mehr]
Erzieherinnen verwenden den Begriff "Elternteil", um eine inklusive Sprache zu fördern, die alle Familienkonstellationen respektiert. Dieser Begriff schließt alle Formen von Elter... [mehr]
Ja, der Schenkungsfreibetrag gilt pro Elternteil. In Deutschland können Eltern ihren Kindern alle zehn Jahre einen Betrag von bis zu 400.000 Euro steuerfrei schenken. Das bedeutet, dass jeder Elt... [mehr]
Ein Elternteil gilt als alleinerziehend, solange er oder sie das Sorgerecht für ein oder mehrere Kinder hat und diese Kinder überwiegend allein betreut. Dies kann der Fall sein, wenn der and... [mehr]
In Deutschland dürfen Minderjährige in der Regel ab 7 Jahren ein eigenes Bankkonto haben, jedoch benötigen sie dafür die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. B... [mehr]
In der Regel dürfen bei einer Anhörung in der Schule nur die direkt beteiligten Personen anwesend sein, also das Kind, die Lehrkräfte und die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Ein fre... [mehr]
In der Regel sollte die Schulleiterin bei Gesprächen über ein Kind die Privatsphäre und die Rechte des betroffenen Kindes respektieren. Es ist üblich, dass solche Gespräche ve... [mehr]
Der Begriff „Ein Personensorgeberechtigter“ in § 27 Abs. 1 SGB VIII bezieht sich auf die Person, die das Sorgerecht für ein Kind hat. Dies kann ein Elternteil oder eine andere so... [mehr]
Elternteilurlaub, auch bekannt als Elternzeit, ist eine gesetzlich geregelte Auszeit von der Arbeit, die Eltern der Geburt oder Adoption eines Kindes nehmen können. In Deutschland haben Eltern An... [mehr]
Ja, ein Elternteil kann unter bestimmten Bedingungen einen Aufenthaltstitel erhalten, auch das Kind im Heimatland lebt. In Deutschland beispielsweise gibt es Regelungen, die es ermöglichen, dass... [mehr]
Wenn ein Elternteil an einer gerichtlich angeordneten fachpsychiatrischen Begutachtung nicht mitwirkt, kann dies verschiedene rechtliche Konsequenzen haben. In der Regel kann das Gericht die fehlende... [mehr]
Die Frist zurtragung von Elternteilzeit Deutschland sich nach dem Bundesterngeld- Elternzeitgesetz (EEG). Hier sind wesentlichen Punkte zurchnung der Frist1. **Anstellung**: Der auf Elternteilzeit mus... [mehr]
Eltern können unter bestimmten Umständen Geld von ihrem Kind zurückfordern, wenn es sich um ein Darlehen handelt, das sie dem Kind gewährt haben. Hier sind einige wichtige Punkte z... [mehr]
Die Dauer von Gedenkfeiern und Ritualen in einem Kindergarten beim Tod eines Elternteils kann variieren und sollte sensibel an die Bedürfnisse des betroffenen Kindes und der Gemeinschaft angepass... [mehr]