Ja, in der Regel erlischt dein Ehegattennachzugsvisum, wenn du in Deutschland einen anderen Aufenthaltstitel beantragst und dieser bewilligt wird. Der neue Aufenthaltstitel ersetzt dann das bisherige... [mehr]
Ja, in der Regel erlischt dein Ehegattennachzugsvisum, wenn du in Deutschland einen anderen Aufenthaltstitel beantragst und dieser bewilligt wird. Der neue Aufenthaltstitel ersetzt dann das bisherige... [mehr]
Ein Aufenthaltstitel ist eine Erlaubnis, die es einer Person ermöglicht, sich für einen bestimmten Zeitraum in einem Land aufzuhalten. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Aufenthal... [mehr]
Nein, ein Aufenthaltstitel in Polen berechtigt nicht automatisch zum Aufenthalt in Österreich. Jeder EU-Mitgliedstaat hat seine eigenen Regelungen und Verfahren für die Erteilung von Aufenth... [mehr]
Die Abkürzung für Aufenthaltstitel/Visum/Niederlassungsnachweis lautet oft "AT" für Aufenthaltstitel, "Visum" bleibt in der Regel unverändert und "Niederla... [mehr]
Ja, es ist möglich, eine Vollmacht zu nutzen, um Angelegenheiten im Zusammenhang mit einem Aufenthaltstitel regeln. Eine bevollmächtigte Person kann beispielsweise Anträge einreichen od... [mehr]
Ja, ein Elternteil kann unter bestimmten Bedingungen einen Aufenthaltstitel erhalten, auch das Kind im Heimatland lebt. In Deutschland beispielsweise gibt es Regelungen, die es ermöglichen, dass... [mehr]
Ob Staatsangehörigkeit oder Aufenthaltstitel zählt, hängt vom Kontext ab. In vielen rechtlichen und administrativen Angelegenheiten, wie zum Beispiel bei der Beantragung von Sozialleist... [mehr]
Ja, für die Einreise nach Afghanistan benötigst du in der Regel ein Visum, auch wenn du einen Aufenthaltstitel und einen afghanischen Pass hast. Es ist ratsam, sich vor Reise bei der afghani... [mehr]
Einen abgelaufenen Aufenthaltstitel kannst du in der Regel bei der zuständigen Ausländerbehörde oder dem Bürgeramt deiner Stadt oder Gemeinde erneuern. Es ist ratsam, einen Termin... [mehr]
Du könntest sagen: "Die Eltern erhalten keinen Aufenthaltstitel, weshalb die Kinder daraus keine Rechte ableiten können."
Ja, grundsätzlich ist es möglich, mit 18 Jahren und einem gültigen Aufenthaltstitel in der Bundeswehr als Unteroffizier zu arbeiten. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, die er... [mehr]
Mit einem deutschen unbefristeten Aufenthaltstitel kannst du in viele außerhalb Europas reisen, sind die genauenimmungen von Land zu unterschiedlich. In der benötigst du für Einreise i... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene humanitäre Aufenthaltstitel, die nach einem erfolglosen Asylverfahren beantragt werden können. Dazu gehören: 1. **Aufenthalt aus humanitären Gr... [mehr]
In Deutschland darfst du mit verschiedenen Aufenthaltstiteln Geld verdienen. Dazu gehören: 1. **Niederlassungserlaubnis**: Diese erlaubt dir, ohne Einschränkungen zu arbeiten. 2. **Blaue Ka... [mehr]
In Deutschland darfst du als Proband einer klinischen Studie in der Regel mit einem Aufenthaltstitel arbeiten, der dir eine Erwerbstätigkeit erlaubt. Dazu zählen beispielsweise der Aufenthal... [mehr]