Die binomischen Formeln sind mathematische Identitäten, die verwendet werden, um bestimmte Arten von algebraischen Ausdrücken zu vereinfachen. Es gibt drei grundlegende binomische Formeln:... [mehr]
Die binomischen Formeln sind mathematische Identitäten, die verwendet werden, um bestimmte Arten von algebraischen Ausdrücken zu vereinfachen. Es gibt drei grundlegende binomische Formeln:... [mehr]
Um den Ausdruck \( A = 32x^{2n+1 + 32x^{2n + 8x2n-1} \) zu faktorisieren, können wir zunächst gemeinsame Faktoren identifizieren. 1. Z erkennen wir, dass \( 8) ein gemeinsamer ist: \[... [mehr]
Um den Ausdruck \(30y^2 - 15y^3z\) zu faktorisieren, kannst du die gemeinsamen Faktoren herausziehen. 1. Bestimme den größten gemeinsamen Faktor (GGF) der Koeffizienten 30 und 15, der 15... [mehr]
Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]
Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Um die quadratische Gleichung \(5x^2 - 10x + 5 = 0\) in zwei Klammern zu schreiben, kann man zunächst versuchen, sie zu faktorisieren. 1. **Gleichung vereinfachen**: \[5x^2 - 10x + 5 = 0\]... [mehr]
Um den Ausdruck \((5x + 3y)(x - 6y)\) auszuklammern, multiplizieren wir die beiden Terme miteinander. Das Ergebnis ist: \[ 5x \cdot x + 5x \cdot (-6y) + 3y \cdot x + 3y \cdot (-6y) \] Das vereinfach... [mehr]
Um den Ausdruck \(x^2 + 6x - 7\) als binomische Formel zu schreiben, kannst du die quadratische Ergänzung verwenden. 1. Zuerst nimmst du die Koeffizienten des linearen Terms (hier 6), teilst ih... [mehr]
Um eine ausklammern Rechnung wie \(12x + 9y\) zu lösen, gehst du wie folgt vor: 1. **Bestimme den größten gemeinsamen Teiler (GGT)** der Koeffizienten (Zahlen vor den Variablen). F&uu... [mehr]
Um die Nullgleichung \(5x^2 + x - 1 = 0\) in Klammern zu setzen, kannst du die quadratische Gleichung in ihre Faktoren zerlegen. Das bedeutet, du suchst zwei Ausdrücke in der Form \((ax + b)(cx +... [mehr]
Um die quadratische Gleichung \(2x^2 + x - 1 = 0\) in faktorisierter Form zu schreiben, suchst du nach zwei Binomen, deren Produkt die Gleichung ergibt. Das bedeutet, du suchst zwei Zahlen, die multip... [mehr]
Das Faktorisieren ist der Prozess, bei dem ein Ausdruck in ein Produkt von einfacheren Ausdrücken zerlegt wird. Hier sind einige grundlegende Schritte und Methoden, um algebraische Ausdrücke... [mehr]
Um \( x \) mal \( (x + 9) \) auszuklammern, kannst du den Ausdruck wie folgt umformen: 1. Schreibe den Ausdruck: \( x \cdot (x + 9) \). 2. Du kannst \( x \) als gemeinsamen Faktor ausklammern. Das E... [mehr]
Um den Ausdruck \(64r^2s^2 + 56rs^3\) auszuklammern, suchst du nach dem größten gemeinsamen Faktor (GGF) der beiden Terme. 1. Bestimme den GGF der Koeffizienten: - Der GGF von 64 und 5... [mehr]
Um den Ausdruck \((a+b)c - (a+b)d\) auszuklammern, kannst du den gemeinsamen Faktor \((a+b)\) herausziehen. Der Ausdruck wird dann zu: \[ (a+b)(c-d) \] Das ist das Ergebnis der Ausklammerung.