Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Um den Ausdruck \(64r^2s^2 + 56rs^3\) auszuklammern, suchst du nach dem größten gemeinsamen Faktor (GGF) der beiden Terme. 1. Bestimme den GGF der Koeffizienten: - Der GGF von 64 und 56 ist 8. 2. Bestimme die gemeinsamen Variablen: - Der kleinste Exponent von \(r\) ist \(r^1\) (also \(r\)). - Der kleinste Exponent von \(s\) ist \(s^2\) (also \(s^2\)). Der GGF des gesamten Ausdrucks ist also \(8rs^2\). Nun kannst du den Ausdruck ausklammern: \[ 64r^2s^2 + 56rs^3 = 8rs^2(8r + 7s) \] Das Ergebnis ist also: \[ 8rs^2(8r + 7s) \]
Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Um den Ausdruck \((5y-1)(5y+1)\) zu multiplizieren, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden, die lautet: \[ a^2 - b^2 = (a-b)(a+b) \] In diesem Fall ist \(a = 5y\) und \(... [mehr]
Um den Ausdruck \((3x+2)(3x-2)\) zu multiplizieren, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden, die besagt, dass \((a+b)(a-b) = a^2 - b^2\). Hier ist \(a = 3x\) und \(b = 2\).... [mehr]
Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]
Um die Probe für \( a = 2 \) durchzuführen, setzen wir \( a \) in den Ausdruck \( (3a^3 + 4a^2)(-2a - a^5) \) ein. 1. Berechne zuerst \( 3a^3 + 4a^2 \): \[ 3(2^3) + 4(2^2) = 3(8) + 4(... [mehr]
Um den Ausdruck \(36c^2 + 6c\) herauszuheben, kannst du den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) bestimmen. In diesem Fall ist der Ggf \(6c\). Du kannst den wie folgt umformen: \[ 36c^2 + 6c... [mehr]