Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Um den Ausdruck \(64r^2s^2 + 56rs^3\) auszuklammern, suchst du nach dem größten gemeinsamen Faktor (GGF) der beiden Terme. 1. Bestimme den GGF der Koeffizienten: - Der GGF von 64 und 56 ist 8. 2. Bestimme die gemeinsamen Variablen: - Der kleinste Exponent von \(r\) ist \(r^1\) (also \(r\)). - Der kleinste Exponent von \(s\) ist \(s^2\) (also \(s^2\)). Der GGF des gesamten Ausdrucks ist also \(8rs^2\). Nun kannst du den Ausdruck ausklammern: \[ 64r^2s^2 + 56rs^3 = 8rs^2(8r + 7s) \] Das Ergebnis ist also: \[ 8rs^2(8r + 7s) \]
Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]