Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]
Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet, eine Zahl in kleinere Zahlen zu zerlegen, die multipliziert wieder die ursprüngliche Zahl ergeben. 2. **Zahlen finden**: Frage sie, welche Zahlen sie kennt, die man mit 12 multiplizieren kann. Zum Beispiel: 3 und 4. Sage, dass 3 mal 4 gleich 12 ist. 3. **Faktoren erklären**: Erkläre, dass 3 und 4 die Faktoren von 12 sind. Man kann auch andere Paare finden, wie 2 und 6 oder 1 und 12. 4. **Visualisierung**: Du kannst auch eine kleine Zeichnung machen oder Blöcke verwenden, um zu zeigen, wie man die Zahl in Gruppen aufteilen kann. 5. **Übung**: Lass sie selbst ein paar Zahlen faktorisieren, indem sie verschiedene Paare von Faktoren findet. So wird das Konzept des Faktorisierens greifbar und verständlich!
Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]