Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Um die Nullgleichung \(5x^2 + x - 1 = 0\) in Klammern zu setzen, kannst du die quadratische Gleichung in ihre Faktoren zerlegen. Das bedeutet, du suchst zwei Ausdrücke in der Form \((ax + b)(cx + d) = 0\), die multipliziert die ursprüngliche Gleichung ergeben. Für die Gleichung \(5x^2 + x - 1 = 0\) lautet die Faktorisierung: \[ (5x - 1)(x + 1) = 0 \] Das bedeutet, die Gleichung kann in Klammern gesetzt werden als: \[ (5x - 1)(x + 1) = 0 \] Um dies zu überprüfen, kannst du die Klammern wieder ausmultiplizieren: \[ (5x - 1)(x + 1) = 5x^2 + 5x - x - 1 = 5x^2 + x - 1 \] Die Faktorisierung ist korrekt.
Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]