Der Erlass eines Einkommensteuerbescheids ist ein unmittelbarer Verwaltungsakt. Ein Verwaltungsakt ist eine hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Geb... [mehr]
Der Erlass eines Einkommensteuerbescheids ist ein unmittelbarer Verwaltungsakt. Ein Verwaltungsakt ist eine hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Geb... [mehr]
Der Erlass gemäß § 227 der Abgabenordnung (AO) setzt mehrere Voraussetzungen voraus: 1. **Vorliegen eines Erstattungsanspruchs**: Es muss ein Anspruch auf Erstattung von Steuern oder... [mehr]
Der Erlass zur Offenen Ganztagsschule (OGS) in Grundschulen regelt die Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Ganztagsangeboten in Schulen. In Deutschland ist die OGS ein Konzept, das es Grundsc... [mehr]
Der Erlass zur Offenen Ganztagsschule (OGS) regelt die Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Umsetzung von Ganztagsangeboten an Schulen in Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen.... [mehr]
Der Erlass von Satzungen im öffentlichen Recht erfolgt in der Regel durch die zuständigen Behörden oder Organe, die dabei die gesetzlichen Vorgaben und Verfahren, wie Anhörungen od... [mehr]
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in verschiedenen Urteilen Grundsätze für den Erlass von Steuerforderungen aus Billigkeitsgründen festgelegt. Diese Grundsätze sind insbesondere im &se... [mehr]
Der Erlass, der die Polizei verpflichtet, alle Straftaten aufzunehmen, wird in Deutschland häufig als "Polizeiliche Kriminalstatistik" (PKS) oder als "Erlass zur Strafverfolgung&qu... [mehr]
Als Zivilrichterin hast du vor dem Erlass eines Urteils verschiedene Möglichkeiten, um den Prozess zu gestalten und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dazu gehören: 1. **Verhandlung f&... [mehr]
Der LKA-Erlass zur häuslichen Gewalt bezieht sich auf Richtlinien und Maßnahmen, die von den Landeskriminalämtern in Deutschland erlassen werden, um die Bekämpfung von häusli... [mehr]
In einem Sozialgerichtsverfahren ist es grundsätzlich möglich, eine mündliche Verhandlung zu beantragen. Der Antrag auf eine mündliche Verhandlung kann in der Regel vor Erlass eine... [mehr]
Der Erlass eines Strafbefehls ist gemäß § 407 der Strafprozessordnung (StPO) an die Staatsanwaltschaft mitzuteilen. In Deutschland wird der Strafbefehl in der Regel von einem Amtsgeric... [mehr]
Dekretieren bedeutet, etwas durch ein Dekret, also durch einen offiziellen Erlass oder eine Anordnung, festzulegen oder zu bestimmen. Es handelt sich dabei um eine autoritative Entscheidung, die oft v... [mehr]
Verordnungen der Europäischen Union (EU) werden durch ein formelles Gesetzgebungsverfahren erlassen, das mehrere Schritte umfasst: 1. **Initiative**: Die Europäische Kommission hat das alle... [mehr]
Die Ausbildungsordnung wird in Deutschland von den zuständigen Stellen, meist den jeweiligen Ministerien für Bildung oder Wirtschaft, erlassen. In vielen Fällen sind dies die Landesmini... [mehr]
Der Wertgrenzenerlass M-V (Mecklenburg-Vorpommern) regelt die Anwendung von Wertgrenzen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Er legt fest, ab welchen Auftragswerten bestimmte Vergabeverfah... [mehr]