Verfahren zum Erlass von Satzungen im öffentlichen Recht.

Antwort

Der Erlass von Satzungen im öffentlichen Recht erfolgt in der Regel durch die zuständigen Behörden oder Organe, die dabei die gesetzlichen Vorgaben und Verfahren, wie Anhörungen oder Beteiligungen, einhalten müssen. Die Satzung wird anschließend veröffentlicht und tritt in der Regel nach einer bestimmten Frist in Kraft, sofern keine rechtlichen Bedenken bestehen.

Kategorie: Recht Tags: Satzung Erlass Öffentlich
KI fragen

Verwandte Fragen

Was regelt das Gesetz VOL?

Die VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen) war ein deutsches Regelwerk, das die Vergabe öffentlicher Aufträge für Liefer- und Dienstleistungen (außer Bauleistungen... [mehr]