In dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 19. Februar 2019 – 9 AZR 278/16 ging es um die Frage der Vergütung von Überstunden und die Auslegung von Arbeitsverträgen. Das Ge... [mehr]
In dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 19. Februar 2019 – 9 AZR 278/16 ging es um die Frage der Vergütung von Überstunden und die Auslegung von Arbeitsverträgen. Das Ge... [mehr]
Das Urteil bei einer Vergewaltigung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Schwere des Verbrechens, der Beweise, der Aussagen der Beteiligten und der Gesetze des jeweiligen Landes... [mehr]
Ein Urteil wird in der Regel mit der Urteilsformel beendet. Diese enthält die Entscheidung des Gerichts über die gestellten Anträge. In einem schriftlichen Urteil folgt nach der Urteils... [mehr]
Ein "etliches Urteil" ist kein gängiger juristischer Begriff. Möglicherweise meinst du ein "endgültiges Urteil" oder ein "rechtskräftiges Urteil". Ein... [mehr]
Sterbehilfe ist ein komplexes und kontroverses Thema, das ethische, rechtliche und medizinische Aspekte umfasst. Es gibt verschiedene Formen der Sterbehilfe, darunter aktive Sterbehilfe, passive Sterb... [mehr]
Im Film "Der Vorleser" (basierend auf dem gleichigen Roman von Bernhard Schlink) endet der Prozess gegen Hanna Schmitz mit ihrer Verurteilung. Hanna, die als ehemalige KZ-Aufseherin angeklag... [mehr]
In Deutschland verjähren Zinsen als Nebenforderung gemäß § 197 Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahr... [mehr]
Ja, in Deutschland verjähren Zinsen, die in einem rechtskräftigen Urteil festgelegt wurden, in der Regel nach 30 Jahren. Diese Verjährungsfrist beginnt mit der Rechtskraft des Urteils.... [mehr]
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. Januar 2019 (Az. VI ZR 139/18) bekräftigt die Bedeutung der Durchführung einer Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). In diesem U... [mehr]
Die Streitverkündung wirkt sich auf mehrere Aspekte im Urteil aus: 1. **Rechtskraftwirkung**: Die Streitverkündung bewirkt, dass das Urteil auch gegenüber dem Streitverkündeten Re... [mehr]
Ein Urteil zu schreiben, insbesondere im juristischen Kontext, erfordert eine klare Struktur und präzise Formulierungen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Einleitung**: - **Rubrum**:... [mehr]
Die Rechtsbehelfsbelehrung in einem Urteil und in einem Beschluss im öffentlichen Recht kann je nach Gericht und Rechtsgebiet variieren. Hier sind jedoch allgemeine Beispiele für beide: ###... [mehr]
Christian Wulff, der ehemalige Bundespräsident Deutschlands, wurde im Februar 2014 vom Landgericht Hannover freigesprochen. Ihm war vorgeworfen worden, als niedersächsischer Ministerprä... [mehr]
Uli Hoeneß, der ehemalige Präsident des FC Bayern München, wurde im März 2014 wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von drei und sechs Monaten verurteilt. Er hatte ge... [mehr]
Ja, es gibt Urteile, in denen Geschädigte mehr als 0,30 Euro Entschädigung je Kilometer erhalten haben. Die Höhe der Entschädigung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wi... [mehr]