In Frankreich gibt es für Mord grundsätzlich keine Verjährung mehr. Das war jedoch nicht immer so: Bis 2017 betrug die Verjährungsfrist für Mord 20 Jahre. Das bedeutet, dass e... [mehr]
In Deutschland verjähren Zinsen als Nebenforderung gemäß § 197 Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 BGB).
In Frankreich gibt es für Mord grundsätzlich keine Verjährung mehr. Das war jedoch nicht immer so: Bis 2017 betrug die Verjährungsfrist für Mord 20 Jahre. Das bedeutet, dass e... [mehr]
Um die Zinsen zu berechnen, benötigst du folgende Angaben: - Hauptforderung: 8.071,82 € - Zinssatz: 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz - Zeitraum: 18.06.2025 bis 07.10.2025 **1. B... [mehr]
Um die Zinsen zu berechnen, die sich aus einer gerichtlichen Kostenfestsetzung in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz ergeben, benötigst du folgende Informationen: 1. **Ha... [mehr]
Um den Betrag der Zinsen zu berechnen, die sich aus einer gerichtlichen Kostenfestsetzung in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz ergeben, sind folgende Schritte notwendig: **1.... [mehr]
Die Verjährung einer Forderung aus einer notariellen Leistung richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs... [mehr]
Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorarforderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]