Zwischen Ernährung und Autoimmunerkrankungen besteht ein komplexer Zusammenhang. Die Ernährung kann sowohl das Risiko für die Entstehung als auch den Verlauf von Autoimmunerkrankungen b... [mehr]
Zwischen Ernährung und Autoimmunerkrankungen besteht ein komplexer Zusammenhang. Die Ernährung kann sowohl das Risiko für die Entstehung als auch den Verlauf von Autoimmunerkrankungen b... [mehr]
Mehrere Autoimmunerkrankungen können Spasmen im Darm verursachen. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Morbus Crohn** Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, bei der das Immunsyste... [mehr]
Granulome auf den Stimmbändern sind knötchenartige Gewebeneubildungen, die durch verschiedene Ursachen entstehen können, darunter auch Autoimmunerkrankungen. Zu den Autoimmunerkrankunge... [mehr]
Nein, Grapefruitmineralwasser kann weder Lichen ruber planus noch andere Autoimmunerkrankungen heilen. Lichen ruber planus ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, deren genaue Ursache nicht v... [mehr]
Bei Hunden gibt es mehrere Autoimmunerkrankungen, darunter: 1. **Autoimmunhämolytische Anämie (AIHA)**: Das Immunsystem greift die roten Blutkörperchen an, was zu Anämie führ... [mehr]
Die Kombination der nachgewiesenen Antikörper deutet auf eine autoimmune Erkrankung hin, insbesondere auf eine mögliche Lebererkrankung oder eine systemische Sklerose. - **Sp100** und **gp... [mehr]
Ob man einen Grad der Behinderung (GdB) aufgrund von zwei Autoimmunerkrankungen erhält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der GdB wird individuell bewertet und berücksichtigt die Sch... [mehr]
Autoimmunerkrankungen, die durch Autoantikörper gegen Oberflächenantigene der Erythrozyten, Thyreotropin-Rezeptor-Antikörper (TRAK) und Acetylcholinrezeptor-Antikörper (ACh-Rezepto... [mehr]
Immuntoleranz bezeichnet den Zustand, in dem das Immunsystem körpereigene Zellen und Gewebe als "fremd" erkennt und angreift. Normalerweise entwickelt das Immunsystem eine Toleranz gege... [mehr]
Es gibt mehrere Studien, die sich mit der Testosteronsubstitution bei rheumatischen Autoimmunerkrankungen befassen. Einige der wichtigsten Aspekte, die in diesen Studien untersucht wurden, sind: 1. *... [mehr]
Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, können häufig weitere Autoimmunerkrankungen auftreten. Zu den häufig assoziierten Autoimmunerkrankungen geh&o... [mehr]
Autoimmunerkrankungen treten häufiger bei Frauen auf, und es mehrere Theorien, die diesesänomen erklären: 1. **Hormonelle Unterschiede**: Östrogen und andere weibliche Hormone k&o... [mehr]
Autoimmunerkrankungen sind Krankheiten, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Hier sind einige Beispiele: 1. Rheumatoide Arthritis 2. Multiple Sklerose... [mehr]
Kollagenosen sind eine Gruppe von Autoimmunerungen, die das Bindegewebe betreffen. Diese Erkrankungen zeichnen sich durch eine Entzündung und Schädigung des Kollagens und anderer Bestandteil... [mehr]