Autoimmunerkrankungen sind Krankheiten, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Hier sind einige Beispiele: 1. Rheumatoide Arthritis 2. Multiple Sklerose... [mehr]
Autoimmunerkrankungen sind Krankheiten, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Hier sind einige Beispiele: 1. Rheumatoide Arthritis 2. Multiple Sklerose... [mehr]
Autoimmunerkrankungen treten häufiger bei Frauen auf, und es mehrere Theorien, die diesesänomen erklären: 1. **Hormonelle Unterschiede**: Östrogen und andere weibliche Hormone k&o... [mehr]
Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, können häufig weitere Autoimmunerkrankungen auftreten. Zu den häufig assoziierten Autoimmunerkrankungen geh&o... [mehr]
Es gibt mehrere Studien, die sich mit der Testosteronsubstitution bei rheumatischen Autoimmunerkrankungen befassen. Einige der wichtigsten Aspekte, die in diesen Studien untersucht wurden, sind: 1. *... [mehr]
Immuntoleranz bezeichnet den Zustand, in dem das Immunsystem körpereigene Zellen und Gewebe als "fremd" erkennt und angreift. Normalerweise entwickelt das Immunsystem eine Toleranz gege... [mehr]
Autoimmunerkrankungen, die durch Autoantikörper gegen Oberflächenantigene der Erythrozyten, Thyreotropin-Rezeptor-Antikörper (TRAK) und Acetylcholinrezeptor-Antikörper (ACh-Rezepto... [mehr]
Es gibt keine wissenschaftlich belegten Lebensmittel oder Lebensmittelkategorien, die eine Autoimmunerkrankung **heilen** können. Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, Multiple Sklero... [mehr]
Der Tacrolimusspiegel bei Autoimmunerkrankungen kann je nach spezifischer Erkrankung und individueller Therapie variieren. Allgemein wird ein therapeutischer Bereich von etwa 5 bis 15 ng/ml angestrebt... [mehr]
Entzündliche Prozesse in der Brust nach einer Mastektomie und dem Einsatz von Silikonimplantaten können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den möglichen entzündl... [mehr]
Diabetes mellitus Typ 1 wird als Autoimmunerkrankung klassifiziert, weil das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse ang... [mehr]
Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Hier sind einige konkrete Beispiele: 1. **Rheumatoide Arthritis**: Eine c... [mehr]
Menschen mit Autoimmunerkrankungen können ein höheres Risiko für Infektionen, einschließlich COVID-19, haben. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wi... [mehr]
Kollagenosen sind eine Gruppe von Autoimmunerungen, die das Bindegewebe betreffen. Diese Erkrankungen zeichnen sich durch eine Entzündung und Schädigung des Kollagens und anderer Bestandteil... [mehr]