Lavendeltee wird aus den Blüten der Lavendelpflanze hergestellt und zählt grundsätzlich zu den pflanzlichen Lebensmitteln, da er pflanzlichen Ursprungs ist. Allerdings enthält Lave... [mehr]
Es gibt keine wissenschaftlich belegten Lebensmittel oder Lebensmittelkategorien, die eine Autoimmunerkrankung **heilen** können. Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, Multiple Sklerose, Rheumatoide Arthritis, Lupus oder Morbus Crohn sind chronische Erkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift. Die Ursachen sind komplex und umfassen genetische, umweltbedingte und immunologische Faktoren. **Wichtige Fakten:** - Ernährung kann Symptome beeinflussen und das Wohlbefinden verbessern. - Eine Heilung durch bestimmte Lebensmittel ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft nicht möglich. - Manche Diäten (z.B. Autoimmunprotokoll, glutenfreie Ernährung bei Zöliakie) können helfen, Symptome zu lindern, ersetzen aber keine medizinische Behandlung. **Lebensmittel und Kategorien, die unterstützend wirken können:** 1. **Obst und Gemüse** - Reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen - Unterstützen das Immunsystem und wirken entzündungshemmend 2. **Omega-3-reiche Lebensmittel** - Fettreicher Fisch (z.B. Lachs, Makrele, Hering) - Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse - Wirken entzündungshemmend 3. **Vollkornprodukte** - Hafer, Quinoa, brauner Reis - Ballaststoffe unterstützen die Darmgesundheit 4. **Fermentierte Lebensmittel** - Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi - Fördern eine gesunde Darmflora 5. **Hochwertige Proteine** - Mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Eier - Unterstützen den Erhalt der Muskelmasse 6. **Gesunde Fette** - Olivenöl, Avocado, Nüsse - Entzündungshemmende Wirkung 7. **Kräuter und Gewürze** - Kurkuma, Ingwer, Knoblauch - Können entzündungshemmend wirken **Lebensmittel, die oft gemieden werden (je nach Erkrankung):** - Gluten (bei Zöliakie) - Milchprodukte (bei Unverträglichkeit) - Stark verarbeitete Lebensmittel - Zuckerreiche Produkte - Transfette **Fazit:** Eine gezielte, ausgewogene Ernährung kann Symptome lindern und das Wohlbefinden verbessern, aber keine Autoimmunerkrankung heilen. Die Behandlung sollte immer in Absprache mit Ärzt:innen und Ernährungsfachleuten erfolgen. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen e.V.](https://www.autoimmun.org/) - [Deutsche Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/) Bei Fragen zu spezifischen Diäten oder Lebensmitteln im Zusammenhang mit einer bestimmten Autoimmunerkrankung empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch Fachpersonal.
Lavendeltee wird aus den Blüten der Lavendelpflanze hergestellt und zählt grundsätzlich zu den pflanzlichen Lebensmitteln, da er pflanzlichen Ursprungs ist. Allerdings enthält Lave... [mehr]
Ja, Chai Tee zählt zu den pflanzlichen Lebensmitteln. Chai Tee besteht in der Regel aus Schwarztee und verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und Pfeffer – alles pfl... [mehr]
Die englische Abkürzung **DV** bei Lebensmitteln steht für **"Daily Value"**. Das bedeutet auf Deutsch **"täglicher Wert"** oder **"empfohlene Tagesmenge"*... [mehr]
Bei einer ballaststoffarmen Ernährung ist es wichtig, den Darm nicht zusätzlich zu belasten, aber dennoch die Verdauung zu unterstützen, um Verstopfung zu vermeiden. Hier einige Tipps u... [mehr]
Schrumpelige Kartoffeln sind in der Regel noch essbar, solange sie keine grünen Stellen, Keime (Triebe) oder Anzeichen von Schimmel aufweisen. Das Schrumpeln entsteht durch Wasserverlust und beei... [mehr]
Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die vor allem in eiweißreichen Lebensmitteln vorkommt. Besonders hohe Mengen an Glycin findest du in: 1. **Gelatine**: Gelatine besteht zu etw... [mehr]
Für die Gesundheit und Funktion der Augenmuskeln spielen bestimmte Nährstoffe eine wichtige Rolle. Es gibt keine speziellen „Wundermittel“, aber eine ausgewogene Ernährung k... [mehr]
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das vor allem in folgenden gesunden Lebensmitteln enthalten ist: - Seefisch (z. B. Kabeljau, Seelachs, Schellfisch) - Meeresfrüchte (z. B. Garnelen, Musch... [mehr]
Vitamin D ist pflanzlichen Lebensmitteln nur in sehr geringen Mengen enthalten. Die wichtigsten vegetarischen Quellen für Vitamin D sind: 1. **Pilze** (z. B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge)... [mehr]
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B12 und gleichzeitig als „super gesund“ geltend sind folgende Lebensmittel: - **Leber (vor alle... [mehr]