Welche entzündlichen Prozesse in der Brust treten nach Mastektomie und Silikonimplantat auf, z.B. Autoimmunerkrankungen?

Antwort

Entzündliche Prozesse in der Brust nach einer Mastektomie und dem Einsatz von Silikonimplantaten können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den möglichen entzündlichen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen gehören: 1. **Kapselfibrose**: Eine häufige Komplikation nach der Implantation von Silikonprothesen, bei der sich eine feste Kapsel um das Implantat bildet und Entzündungen verursachen kann. 2. **Silikon-Implantat-assoziierte Erkrankungen**: Einige Frauen berichten von Symptomen, die mit Silikonimplantaten in Verbindung gebracht werden, wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Hautausschläge, die auf eine systemische Entzündungsreaktion hindeuten könnten. 3. **Lupus erythematodes**: Eine Autoimmunerkrankung, die Entzündungen in verschiedenen Körperteilen, einschließlich der Brust, verursachen kann. 4. **Rheumatoide Arthritis**: Diese Erkrankung kann ebenfalls zu Entzündungen führen, die sich auf die Brustregion auswirken können. 5. **Mastitis**: Eine Entzündung des Brustgewebes, die auch nach einer Mastektomie auftreten kann, insbesondere wenn es zu Infektionen kommt. 6. **Granulomatöse Mastitis**: Eine seltene entzündliche Erkrankung, die nach einer Mastektomie auftreten kann und durch eine chronische Entzündung des Brustgewebes gekennzeichnet ist. Es ist wichtig, bei Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen oder Veränderungen im Brustgewebe einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hängen Rauchen, Entzündung und chronische Schleimproduktion zusammen?

Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]

Was ist die beste Therapie für das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]