Welche Autoimmunerkrankungen können bei Hashimoto noch auftreten?

Antwort

Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, können häufig weitere Autoimmunerkrankungen auftreten. Zu den häufig assoziierten Autoimmunerkrankungen gehören: 1. **Zöliakie**: Eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Schädigung des Dünndarms führt. 2. **Typ-1-Diabetes**: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift. 3. **Rheumatoide Arthritis**: Eine Autoimmunerkrankung, die die Gelenke betrifft und zu Entzündungen und Schmerzen führt. 4. **Lupus erythematodes**: Eine systemische Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organe und Gewebe im Körper angreifen kann. 5. **Morbus Addison**: Eine Autoimmunerkrankung, bei der die Nebennieren nicht genügend Hormone produzieren. 6. **Vitiligo**: Eine Autoimmunerkrankung, die zu einem Verlust der Hautpigmentierung führt. 7. **Perniziöse Anämie**: Eine Autoimmunerkrankung, die die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigt und zu einer Anämie führt. 8. **Multiple Sklerose**: Eine Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft und zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen führen kann. Es ist wichtig, dass Personen mit Hashimoto-Thyreoiditis regelmäßig von einem Arzt überwacht werden, um mögliche zusätzliche Autoimmunerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten