14 Fragen zu Verwaltungsrecht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Verwaltungsrecht

Was ist Verwaltungsrecht und welche Gerichte sind zuständig?

Verwaltungsrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts und regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern sowie die Organisation und das Handeln der öffentlichen Verw... [mehr]

Wie beantrage ich Vollstreckungsschutz im Verwaltungsrecht?

Um im Verwaltungsrecht Vollstreckungsschutz zu beantragen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Prüfung der Voraussetzungen**: Stelle sicher, dass ein Vollstreckungsverfahren gegen dich... [mehr]

Welche Paragrafen regeln Vollstreckungsschutz im Verwaltungsrecht?

Im Verwaltungsrecht regeln verschiedene Paragrafen den Vollstreckungsschutz. Wichtige Vorschriften sind: 1. **§ 80 VwGO** - Dieser Paragraf behandelt die aufschiebende Wirkung von Widersprü... [mehr]

Ist § 765a ZPO im Verwaltungsrecht anwendbar?

Paragraf 765a der Zivilprozessordnung (ZPO) regelt die einstweilige Verfügung und ist primär im Zivilrecht verankert. Im Verwaltungsrecht findet dieser Paragraph keine direkte Anwendung, da... [mehr]

Welcher Paragraf gilt für Vollstreckungsschutz im Verwaltungsrecht bei rechtskräftigem Bescheid?

Im Verwaltungsrecht kann der Vollstreckungsschutz nach § 80 Abs. 5 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) beantragt werden, wenn ein Verwaltungsakt bereits rechtskräftig ist. Dieser Paragraf... [mehr]

Was ist Verwaltungsrecht?

Verwaltungsrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Bürgern und staatlichen Behörden regelt. Es umfasst die Normen Vorschriften, die da... [mehr]

Was ist der Grund von § 80 III VwGO?

§ 80 Abs. 3 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) regelt die aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Anfechtungsklage gegen Verwaltungsakte. Der Grund für diese Regelung ist der Schutz des... [mehr]

Ist die Schriftform gewahrt, wenn in einer verwaltungsrechtlichen Klausur ein Bescheid ergeht?

Ja, die Schriftform ist gewahrt, wenn ein Bescheid in einer verwaltungsrechtlichen Klausur ergeht, sofern der Bescheid schriftlich verfasst und von der zuständigen Behörde unterzeichnet ist.... [mehr]

Was sagt das NVwVG zur Zustellung?

Das Niedersächsische Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVG) regelt in § 41 die Zustellung von Verwaltungsakten. Demnach erfolgt die Zustellung in der Regel durch die Post, es sei denn, es ist e... [mehr]

Wie ist die Betrauung eines Prüfingenieurs verwaltungsrechtlich zu werten?

Die Betrauung eines Prüfingenieurs ist verwaltungsrechtlich als eine Beleihung zu werten. Beleihung bedeutet, dass eine Privatperson oder ein privates Unternehmen durch einen Verwaltungsakt mit d... [mehr]

Was ist das Übermaßverbot?

Das Übermaßverbot ist ein Grundsatz des deutschen Verfassungsrechts, der besagt, dass staatliche Maßnahmen nicht über das notwendige Maß hinausgehen dürfen. Es ist ein... [mehr]

Was ist Anordnungs- und Durchführungsrecht?

Das Anordnungs- und Durchführungsrecht bezieht sich auf die Befugnisse Zuständigkeiten innerhalb von Organisationen oder staatlichen Institutionen, um bestimmte Maßnahmen oder Handlung... [mehr]

Welche Klagearten kennt die VwGO?

Die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) kennt mehrere Klagearten, die im deutschen Verwaltungsrecht relevant sind. Die wichtigsten Klagearten sind: 1. **Anfechtungsklage (§ 42 VwGO)**: Diese Klage... [mehr]

Ist ein Verwaltungsakt mündlich möglich?

Ein Verwaltungsakt kann grundsätzlich auch mündlich erlassen werden. Nach § 37 Abs. 2 Satz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) ist ein Verwaltungsakt schriftlich, elektronisch, mü... [mehr]