Ausgedachte Forderungen oder Rechnungen sind grundsätzlich nicht rechtskräftig. Wenn jemand eine Forderung erhält und nicht darauf reagiert, bedeutet das nicht automatisch, dass die For... [mehr]
Ausgedachte Forderungen oder Rechnungen sind grundsätzlich nicht rechtskräftig. Wenn jemand eine Forderung erhält und nicht darauf reagiert, bedeutet das nicht automatisch, dass die For... [mehr]
Während der Elternzeit ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber nur unter bestimmten, rechtlich festgelegten Bedingungen möglich. Die wichtigsten Gründe, die eine rechtskräfti... [mehr]
In Deutschland ist eine Anklageschrift in der Regel nicht per E-Mail rechtskräftig. Die Zustellung von Anklageschriften erfolgt normalerweise schriftlich und muss bestimmten formalen Anforderunge... [mehr]
Eine einstweilige Anordnung tritt in der Regel nicht automatisch außer Kraft, nur die Entscheidung in der Hauptsache noch nicht rechtskräftig ist. Sie bleibt in der Regel bis zur Entscheidu... [mehr]
Die Aussage bedeutet, dass eine Person (in der Regel der Vermieter) nur dann Forderungen, die sie gegen einen Mieter hat, mit eigenen Forderungen aus dem Mietverhältnis verrechnen kann, wenn dies... [mehr]
Ja, ein rechtskräftiger Bescheid kann unter bestimmten Umständen zurückgenommen werden, auch wenn er rechtswidrig ist. In Deutschland regelt das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) die... [mehr]
Die Verjährungsfrist hängt von der Art des Delikts ab. In Deutschland beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Straftaten in der Regel drei Jahre, beginnend mit dem Ende de... [mehr]
Im Verwaltungsrecht kann der Vollstreckungsschutz nach § 80 Abs. 5 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) beantragt werden, wenn ein Verwaltungsakt bereits rechtskräftig ist. Dieser Paragraf... [mehr]
Einen bereits rechtskräftigen Bescheid anzufechten, ist in der Regel nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest: 1. **Prüfung der... [mehr]