Rechtswidrigkeit bezeichnet im rechtlichen Kontext das Verhalten einer Person, das gegen geltendes Recht verstößt. Eine Handlung ist grundsätzlich rechtswidrig, wenn sie den Tatbestand... [mehr]
Rechtswidrigkeit bezeichnet im rechtlichen Kontext das Verhalten einer Person, das gegen geltendes Recht verstößt. Eine Handlung ist grundsätzlich rechtswidrig, wenn sie den Tatbestand... [mehr]
a. Der Begriff "Rechtswidrigkeit" wird im deutschen Strafrecht verwendet. Er bezeichnet eine Handlung, die gegen das Gesetz verstößt und somit strafbar ist, sofern keine Rechtfert... [mehr]
Die Rechtswidrigkeit der Notwehr bezieht sich auf die Frage, ob eine Handlung, die in Notwehr erfolgt, strafrechtlich zulässig ist oder nicht. In Deutschland ist Notwehr gemäß § 3... [mehr]
Der Verwaltungsakt ist in diesem Fall rechtswidrig.
Ein Verwaltungsakt ist rechtswidrig, wenn er gegen geltendes Recht verstößt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. die Verletzung von Verfahrensvorschriften, die Missachtung ma... [mehr]
Um diese Frage präzise zu beantworten, wäre es hilfreich, den Kontext zu kennen, in dem du § 87 des Aufentgesetzes (AufenthG)prichst. § 87 AufenthG regelt die Ausweisung von Ausl&a... [mehr]
Die Bestandteile einer Straftat lassen sich in der Regel in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Tatbestand**: Dies umfasst die objektiven und subjektiven Merkmale einer Straftat. Der objektive Tat... [mehr]
Ja, ein rechtskräftiger Bescheid kann unter bestimmten Umständen zurückgenommen werden, auch wenn er rechtswidrig ist. In Deutschland regelt das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) die... [mehr]