Die Berechnung einer 2-jährigen Elternzeit richtet sich nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Deutschland. Elternzeit ist der Zeitraum, in dem du nach der Geburt deines Kindes... [mehr]
Die Berechnung einer 2-jährigen Elternzeit richtet sich nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Deutschland. Elternzeit ist der Zeitraum, in dem du nach der Geburt deines Kindes... [mehr]
Das ist eine sehr persönliche und schwierige Entscheidung, die von mehreren Faktoren abhängt. Überlege dir folgende Punkte: 1. **Verhältnis zum Exmann:** Ist das Verhältnis r... [mehr]
Nach der Elternzeit kannst du grundsätzlich jederzeit eine Erhöhung deiner Arbeitszeit beantragen, wenn du zuvor in Teilzeit gearbeitet hast oder während der Elternzeit in Teilzeit t&au... [mehr]
Nein, während der Elternzeit zahlt der Arbeitgeber in der Regel kein Gehalt. Die Elternzeit ist eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit, auf die Eltern nach der Geburt eines Kindes Anspruch h... [mehr]
Elternzeit ist ein gesetzlich geregelter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt eines Kindes von der Arbeit freigestellt werden können, um ihr Kind zu betreuen und zu erziehen. In Deutschland ha... [mehr]
Wenn du während der Elternzeit langzeiterkrankt wirst, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Elternzeit und Krankheit**: Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis. D... [mehr]
Ja, während der Elternzeit bleibst du grundsätzlich weiterhin krankenversichert – auch wenn du kein Elterngeld mehr erhältst. Allerdings hängt die Art deiner Krankenversicher... [mehr]
Durch die Elternzeit kannst du zahlreiche wertvolle Eigenschaften und Kompetenzen entwickeln, die im Lebenslauf (CV) positiv hervorgehoben werden können. Dazu zählen insbesondere: 1. **Zeit... [mehr]
Nein, während der Elternzeit zahlt der Arbeitgeber in der Regel kein Gehalt. In Deutschland hast du während der Elternzeit einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Stattdes... [mehr]
Die Familienpolitik in Deutschland umfasst verschiedene Maßnahmen, um Familien zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Zu den wichtigsten Instrumenten z... [mehr]
Wenn das zweite Kind während der Elternzeit für das erste Kind geboren wird und du Elterngeld Plus beziehst, gibt es einige Möglichkeiten, das Elterngeld für das zweite Kind zu opt... [mehr]
Eine Kündigung aufgrund einer Schwangerschaft oder Elternzeit ist in Deutschland gesetzlich streng geschützt und grundsätzlich unzulässig (§ 17 Mutterschutzgesetz, § 18 B... [mehr]
Die Höhe einer Abfindung bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist in Deutschland grundsätzlich Verhandlungssache und gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es gibt keinen automatischen A... [mehr]
Die Höhe einer Abfindung ist in Deutschland grundsätzlich Verhandlungssache und gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Höhe beeinflussen können. H... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum deine Firma dir während der Elternzeit freiwillig einen kleinen monatlichen Betrag zahlen möchte, obwohl dies bei anderen Mitarbeitenden nicht der Fal... [mehr]