Das Problem unvollständiger Informationen im Team ist häufig und kann sehr frustrierend sein. Hier sind einige konkrete Schritte, die helfen können: 1. **Klare Kommunikation einfordern... [mehr]
Um Mütter in Elternzeit als Arbeitgeber auf dem Laufenden zu halten, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Regelmäßige Updates**: Sende regelmäßige E-Mails oder Newsletter mit wichtigen Informationen über das Unternehmen, Projekte und Team-Updates. 2. **Virtuelle Meetings**: Organisiere gelegentliche virtuelle Meetings oder Telefonkonferenzen, um persönliche Updates zu geben und Fragen zu beantworten. 3. **Intranet oder Mitarbeiterportal**: Stelle sicher, dass sie Zugang zu einem internen Portal haben, wo sie aktuelle Informationen und Dokumente einsehen können. 4. **Soziale Medien und Gruppen**: Nutze geschlossene Gruppen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um informelle Updates und Neuigkeiten zu teilen. 5. **Mentoren oder Ansprechpartner**: Weise ihnen einen Ansprechpartner oder Mentor zu, der regelmäßig Kontakt hält und als direkte Informationsquelle dient. 6. **Einladungen zu Firmenveranstaltungen**: Lade sie zu wichtigen Firmenveranstaltungen oder sozialen Events ein, damit sie sich weiterhin als Teil des Teams fühlen. Durch diese Maßnahmen können Mütter in Elternzeit informiert und eingebunden bleiben, was den Wiedereinstieg erleichtert.
Das Problem unvollständiger Informationen im Team ist häufig und kann sehr frustrierend sein. Hier sind einige konkrete Schritte, die helfen können: 1. **Klare Kommunikation einfordern... [mehr]
Neben dem Bruttogehalt eines Arbeitnehmers entstehen für den Arbeitgeber in Deutschland weitere Kosten. Die wichtigsten zusätzlichen Kosten sind: 1. **Arbeitgeberanteil zur Sozialversicheru... [mehr]
Eine wertschätzende und professionelle Formulierung könnte so lauten: „In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass mich die aktuelle berufliche Situation zunehmend fordert und ich an... [mehr]
Wenn eine Reha-Maßnahme geplant ist, solltest du folgende Schritte bei deinem Arbeitgeber beachten: 1. **Frühzeitige Information:** Informiere deinen Arbeitgeber so früh wie mögl... [mehr]
„Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu großartigen Ergebnissen – gemeinsam erreichen wir mehr, wenn wir offen miteinander sprechen!“
Die Situation, die du beschreibst, ist kein Vorurteil im klassischen Sinn. Ein Vorurteil ist eine vorgefasste, meist negative Meinung über Personen oder Gruppen, die nicht auf eigenen Erfahrungen... [mehr]
Ein gutes Arbeitsverhältnis zeichnet sich durch gegenseitigen Respekt, Vertrauen und eine offene Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus. Beide Seiten arbeiten konstruktiv zusamme... [mehr]
Ja, auch privat versicherte Rentner haben grundsätzlich Anspruch auf einen Zuschuss ihres Arbeitgebers zur privaten Krankenversicherung, wenn sie eine Beschäftigung ausüben, die der Ver... [mehr]
Eine innerbetriebliche Mitteilung ist eine schriftliche oder mündliche Information, die innerhalb eines Unternehmens von einer Abteilung, Führungskraft oder einem Mitarbeiter an andere Mitar... [mehr]
Ein Arbeitgeber kann verschiedene Maßnahmen ergreifen, um eine Überforderung der Arbeitnehmer zu verhindern: 1. **Klare Aufgabenverteilung:** Aufgaben und Verantwortlichkeiten sollten eind... [mehr]