25 Fragen zu Anfechtung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Anfechtung

Warum ist bei einem Motivirrtum grundsätzlich keine Anfechtung möglich?

Ein Motivirrtum liegt vor, wenn sich jemand über die Beweggründe oder Motive, die ihn zum Abschluss eines Vertrages veranlasst haben, irrt. Im deutschen Recht ist eine Anfechtung wegen eines... [mehr]

Welche Arten des Irrtums rechtfertigen eine Anfechtung?

Im deutschen Recht gibt es mehrere Arten von Irrtümern, die eine Anfechtung eines Rechtsgeschäfts rechtfertigen können. Diese sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die wi... [mehr]

Welche Kosten fallen bei einer Anfechtung durch Rechtsmittel bei der Finanzverwaltung an?

Die Kosten für die Anfechtung durch Rechtsmittel bei der Finanzverwaltung können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige der möglichen Kostenpunkte: 1... [mehr]

Ist die Anfechtung eine empfangsbedürftige Willenserklärung?

Ja, die Anfechtung ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung. Das bedeutet, dass die Anfechtung nur wirksam wird, wenn sie dem Anfechtungsgegner zugeht. Gemäß § 143 BGB mu... [mehr]

Welche rechtliche Grundlage hat die Anfechtung von Verträgen?

Die Anfechtung von Verträgen hat ihre rechtliche Grundlage im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) der Bundesrepublik Deutschland. Die relevanten Paragraphen sind §§ 119 bis 124 BGB. Hier... [mehr]

Was sind die Voraussetzungen für eine Anfechtung?

Die Anfechtung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Kontext, insbesondere im Vertragsrecht, verwendet. Die Voraussetzungen für eine Anfechtung können je nach Anfechtungsgrund va... [mehr]

Was ist die Rechtsfolge einer Anfechtung?

Die Anfechtung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Rechtsbereichen, insbesondere im Zivilrecht, eine Rolle spielt. Sie bezieht sich auf die Möglichkeit, eine Willenserklärung o... [mehr]

Voraussetzungen für die Anfechtung der Einräumung eines Bezugsrechts?

Die Anfechtung der Einräumung eines Bezugsrechts kann unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen. Diese Voraussetzungen sind in der Regel im Aktiengesetz (AktG) und in den jeweiligen Satzungen der... [mehr]

Was ist die Anfechtung einer Willenserklärung?

Die Anfechtung einer Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Zivilrecht eine wichtige Rolle spielt. Sie bezeichnet die Möglichkeit, eine bereits abgegebene Willenserkl... [mehr]

Was sind die Rechtsfolgen einer Anfechtung?

Die Rechtsfolgen einer Anfechtung sind in den meisten Rechtssystemen ähnlich und betreffen in der Regel die Nichtigkeit oder Rückwirkung des angefochtenen Rechtsgeschäfts. Hier sind die... [mehr]

Gründe zur Anfechtung eines Rechtsgeschäfts nennen und erklären (inkl. entsprechender §§).

Die Anfechtung eines Rechtsgeschäfts kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt sind. Hier sind die wesentlichen Anfechtungsgründe sowie... [mehr]

Was bedeutet Anfechtbarkeit?

Anfechtbarkeit bezieht sich im rechtlichen Kontext auf die Möglichkeit, eine rechtliche Handlung, wie z.B. einen Vertrag oder eine Willenserklärung, rückgängig zu machen oder f&uum... [mehr]

Wie lange ist ein Verwaltungsakt anfechtbar?

Eine Verwaltungsakt ist anfechtbar, solange die Widerspruchsfrist nicht abgelaufen ist.

Kann der Ehemann die Willenserklärung der Ehefrau anfechten?

Ja, der Ehemann kann unter bestimmten Umständen eine Willenserklärung der Ehefrau anfechten. Die Anfechtung kann beispielsweise dann erfolgen, wenn die Ehefrau bei der Abgabe der Willenserkl... [mehr]

Wie lange hat eine Partei Zeit, um einen Vertrag nach Kenntniserlangung des Anfechtungsgrunds anzufechten?

Eine Partei hat in der Regel eine Frist von sechs Monaten, um einen Vertrag anzufechten, nachdem sie von dem Anfechtungsgrund Kenntnis erlangt hat. Diese Frist ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB... [mehr]