Was ist Verwaltungsrecht und welche Gerichte sind zuständig?

Antwort

Verwaltungsrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts und regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern sowie die Organisation und das Handeln der öffentlichen Verwaltung. Es umfasst unter anderem das allgemeine Verwaltungsrecht, das besondere Verwaltungsrecht (z.B. Baurecht, Polizeirecht, Sozialrecht) und das Verwaltungsverfahrensrecht. Zuständig für die Entscheidung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts sind in Deutschland die Verwaltungsgerichte. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist dreistufig aufgebaut: 1. **Verwaltungsgerichte (VG)**: Sie sind die Eingangsinstanz für die meisten verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten. 2. **Oberverwaltungsgerichte (OVG) bzw. Verwaltungsgerichtshöfe (VGH)**: Diese Gerichte sind die Berufungsinstanzen und überprüfen die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte. 3. **Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)**: Es ist die höchste Instanz und entscheidet über Revisionen gegen Urteile der Oberverwaltungsgerichte bzw. Verwaltungsgerichtshöfe. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Gerichte oder auf der Seite des Bundesverwaltungsgerichts: [Bundesverwaltungsgericht](https://www.bverwg.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten