Ist ein Verwaltungsakt mündlich möglich?

Antwort

Ein Verwaltungsakt kann grundsätzlich auch mündlich erlassen werden. Nach § 37 Abs. 2 Satz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) ist ein Verwaltungsakt schriftlich, elektronisch, mündlich oder in anderer Weise erlassbar, soweit keine besonderen Formvorschriften bestehen. Wird ein Verwaltungsakt mündlich erlassen, muss er dem Betroffenen in einer verständlichen Weise mitgeteilt werden. Auf Verlangen ist der mündliche Verwaltungsakt gemäß § 37 Abs. 2 Satz 2 VwVfG schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Beispiel: Ein Polizist erteilt einem Autofahrer eine Anweisung, das Fahrzeug umzuparken. Diese Anweisung ist ein mündlicher Verwaltungsakt. Wichtig: Für bestimmte Verwaltungsakte kann das Gesetz eine besondere Form (z. B. Schriftform) vorschreiben. In diesen Fällen ist ein mündlicher Erlass nicht zulässig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet bei einem Einspruch die vollumfängliche Aussetzung der Vollziehung eines Verwaltungsakts?

Wenn du bei einem Einspruch gegen einen Verwaltungsakt (zum Beispiel einen Steuerbescheid oder Bußgeldbescheid) „die vollumfängliche Aussetzung der Vollziehung“ beantragst, bede... [mehr]