12 Fragen zu Steuervorteil

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Steuervorteil

Warum ist der Steuervorteil durch AfA ein Gewinn?

Der Steuervorteil durch die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist kein direkter Gewinn oder Erlös, sondern eine steuerliche Erleichterung, die die Steuerlast eines Unternehmens reduziert. Hier i... [mehr]

Kompensiert der Steuervorteil der ETF Versicherung den Kostennachteil des ETF Depots?

Der Steuervorteil einer ETF-Versicherung kann in bestimmten Fällen den Kostennach gegenüber einem ETF-Depot kompensieren, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. 1. **Steuerv... [mehr]

Steuervorteil 12/62 bei fondsgebundener Rentenversicherung?

Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung kann der steuerliche Vorteil durch die sogenannte "Halbierung" der Erträge in der Auszahlungsphase entstehen. Wenn du die Rentenversicherung... [mehr]

Was ist der Steuervorteil 12/62 bei Lebensversicherung und Fondanteil?

Der Steuervorteil von 12/62 bezieht sich auf die Besteuerung von Lebensversicherungen und Fondanteilen in Deutschland. Bei der Besteuerung von Erträgen aus Lebensversicherungen, die nach dem 31.... [mehr]

Gibt es bei einem Grad der Behinderung von 20 einen Steuervorteil?

Ein Grad der Behinderung (GdB) von 20 kann in Deutschland bestimmte steuerliche Vorteile mit sich bringen, jedoch sind diese im Vergleich zu höheren GdB-Werten eher begrenzt. Bei einem GdB von 20... [mehr]

Was ist die Definition des Ehegattensplittings?

Das Ehegattensplitting ist ein steuerliches Verfahren in Deutschland, das die Einkommensteuer von verheirateten Paaren betrifft. Bei diesem Verfahren werden die Einkommen beider Ehepartner addiert und... [mehr]

Ist Ehegattensplitting sinnvoll?

Ehegattensplitting kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn die Einkommensunterschiede zwischen den Ehepartnern groß sind. Beim Ehegattensplitting werden die Einkommen bei... [mehr]

Worin liegt die Attraktivität der Basisrente?

Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, bietet mehrere attraktive Merkmale, die sie für bestimmte Personengruppen interessant machen: 1. **Steuerliche Vorteile**: Beiträge zur Ba... [mehr]

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um bei der 12/62 Regel für Rentenfonds von der Kapitalertragsteuer befreit zu sein?

Um von der Kapitalertragsteuer befreit zu sein und die 12/62-Regel bei Rentenfonds in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. **Haltedauer**: Die Anteil... [mehr]

Gründe für den 50 € Sachbezug

Der 50 € Sachbezug bietet mehrere Vorteile, die für Unternehmen und Arbeitnehmer attraktiv sind: 1. **Steuerliche Vorteile**: Der Sachbezug bis zu 50 € pro Monat ist steuerfrei, was be... [mehr]

Zwei steuerliche Vorteile für Unternehmen beim Leasingvertrag?

Ein Leasingvertrag bietet Unternehmen mehrere steuerliche Vorteile, darunter: 1. **Betriebsausgabenabzug**: Die Leasingraten können in der Regel als Betriebsausgaben abgezogen werden, was die st... [mehr]

Bringt ein notariell eingetragenes Darlehen als Grundschuld auf Familieneigentum steuerliche Vorteile?

Die Eintragung eines Darlehens als Grundschuld auf ein Familieneigentum kann in bestimmten Fällen steuerliche Vorteile mit sich bringen. Grundsätzlich kann eine Grundschuld als Sicherheit f&... [mehr]