Zwei steuerliche Vorteile für Unternehmen beim Leasingvertrag?

Antwort

Ein Leasingvertrag bietet Unternehmen mehrere steuerliche Vorteile, darunter: 1. **Betriebsausgabenabzug**: Die Leasingraten können in der Regel als Betriebsausgaben abgezogen werden, was die steuerliche Belastung des Unternehmens verringert. Dies führt zu einer Reduzierung des zu versteuernden Einkommens. 2. **Liquiditätsschonung**: Durch Leasing müssen Unternehmen nicht den gesamten Kaufpreis für ein Asset auf einmal aufbringen. Dies schont die Liquidität und ermöglicht es, Kapital für andere Investitionen oder Betriebskosten zu verwenden, was ebenfalls steuerliche Vorteile mit sich bringen kann, da das Unternehmen flexibler agieren kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erstelle ich ein Businessplan-Konzept für ein neues Trading-Unternehmen?

Ein Businessplan für ein neues Trading-Unternehmen sollte mehrere wesentliche Elemente enthalten. Hier ist eine strukturierte Übersicht, die dir helfen kann: 1. **Executive Summary**: -... [mehr]

Welche Finanzierungsregeln gelten bei der Kreditwürdigkeitsprüfung eines Unternehmens?

Bei der Kreditwürdigkeitsprüfung eines Unternehmens durch eine Bank gelten mehrere Finanzierungsregeln, die in der Regel folgende Aspekte umfassen: 1. **Bonitätsprüfung**: Die Ban... [mehr]

Warum müssen Unternehmen liquide sein?

Unternehmen müssen liquide sein, um ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten und laufenden Betriebskosten decken zu können. Liquidität ermöglicht es einem Unternehmen, Zahlungen an Lie... [mehr]