Wie funktioniert Konsolidierung?

Antwort

Konsolidierung bezeichnet im wirtschaftlichen und buchhalterischen Kontext den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (meist Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Abschluss für den gesamten Konzern zusammengeführt werden. Ziel ist es, ein klares Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des gesamten Konzerns zu erhalten. **Ablauf der Konsolidierung:** 1. **Vollkonsolidierung:** Bei Tochterunternehmen, die unter beherrschendem Einfluss stehen (meist über 50 % der Anteile), werden sämtliche Vermögenswerte, Schulden, Aufwendungen und Erträge vollständig in den Konzernabschluss übernommen. 2. **Kapital- und Schuldenkonsolidierung:** - **Kapital:** Die Beteiligung der Mutter an der Tochter wird mit dem anteiligen Eigenkapital der Tochtergesellschaft verrechnet, um Doppelzählungen zu vermeiden. - **Schulden:** Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Konzerngesellschaften werden eliminiert. 3. **Zwischenergebniseliminierung:** Gewinne und Verluste aus konzerninternen Lieferungen und Leistungen, die noch nicht an Dritte weitergegeben wurden, werden herausgerechnet. 4. **Aufwands- und Ertragskonsolidierung:** Umsätze, Aufwendungen und Erträge aus konzerninternen Geschäften werden eliminiert, damit sie nicht doppelt gezählt werden. 5. **Anteilige Konsolidierung und Equity-Methode:** Bei Gemeinschaftsunternehmen oder assoziierten Unternehmen (Beteiligung meist zwischen 20 % und 50 %) werden andere Methoden wie die anteilige Konsolidierung oder die Equity-Methode angewendet. **Ziel:** Die Konsolidierung sorgt dafür, dass der Konzernabschluss so aussieht, als wäre der gesamte Konzern ein einziges Unternehmen. Dadurch werden konzerninterne Beziehungen und Transaktionen neutralisiert. **Rechtliche Grundlagen:** In Deutschland regeln das Handelsgesetzbuch (HGB) und die International Financial Reporting Standards (IFRS) die Konsolidierungspflichten und -methoden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia – Konzernabschluss](https://de.wikipedia.org/wiki/Konzernabschluss).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird der innerbetriebliche Warenverkauf bei der Konzernkonsolidierung abgebildet, wenn die gekaufte Ware noch im Lager des Tochterunternehmens liegt?

Wenn ein Tochterunternehmen von einem Mutterunternehmen Waren einkauft und diese Waren zum Bilanzstichtag noch im Lager des Tochterunternehmens liegen (also noch nicht verkauft wurden), spricht man in... [mehr]

Was sind Blue Chip Unternehmen?

Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]

Was sind High Yield Corporate Bonds?

High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]

Was ist Urban Trend Enterprise Bank?

Der Begriff "urban trend enterprise bank" ist nicht eindeutig und kann verschiedene Bedeutungen haben. Es gibt keine bekannte Bank mit genau diesem Namen. Möglicherweise bezieht sich di... [mehr]