Erträge aus ausländischen thesaurierenden Fonds unterliegen in Deutschland der Besteuerung nach dem Investmentsteuergesetz (InvStG). Seit der Reform 2018 gilt das sogenannte „Teilfreis... [mehr]
Der Steuervorteil von 12/62 bezieht sich auf die Besteuerung von Lebensversicherungen und Fondanteilen in Deutschland. Bei der Besteuerung von Erträgen aus Lebensversicherungen, die nach dem 31. Dezember 2004 abgeschlossen wurden, gilt in der Regel die sogenannte "Halbeinkünfte-Regelung". Das bedeutet, dass 12% der Erträge aus der Lebensversicherung steuerfrei sind, während 62% der Erträge versteuert werden müssen. Dies führt dazu, dass nur ein Teil der Erträge in die Steuerberechnung einfließt, was einen steuerlichen Vorteil für den Versicherungsnehmer darstellt. Es ist wichtig, sich über die genauen steuerlichen Regelungen und möglichen Änderungen zu informieren, da diese sich im Laufe der Zeit ändern können. Bei spezifischen Fragen zu deiner persönlichen Situation ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren.
Erträge aus ausländischen thesaurierenden Fonds unterliegen in Deutschland der Besteuerung nach dem Investmentsteuergesetz (InvStG). Seit der Reform 2018 gilt das sogenannte „Teilfreis... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastrukturfonds in Euro (EUR) kann sich je nach Marktlage und individuellen Präferenzen ändern. Zu den etablierten und häufig empfohlenen Infrastrukturfonds z... [mehr]