11 Fragen zu Rvg

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rvg

Löst ein informeller Vergleich vor dem Zivilgericht eine Einigungsgebühr nach dem RVG aus?

Ja, ein informeller Vergleich vor dem Zivilgericht kann eine Einigungsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) auslösen. Die Einigungsgebühr entsteht, wenn die Parteien... [mehr]

Welche Hinweise gibt es zu den Autoren des Buchs 'RVG' Kommentar 11. Auflage, Vahlen Verlag?

Der Leser könnte Hinweise zu den Autoren des Buchs "RVG Kommentar 11. Auflage" vom Vahlen Verlag geben, indem er Informationen über deren beruflichen Hintergrund, Fachgebiete und b... [mehr]

Abrechnung nach RVG in sozialrechtlicher Angelegenheit mit Streitwert über 60.000,00 €?

Bei einer Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) in sozialrechtlichen Angelegenheiten mit einem Streitwert über 60.000,00 € gelten die Regelungen des RVG zur Berechnung... [mehr]

Gegenstandswert 60.000 € Abrechnung nach RVG Beispiele im gerichtlichen Verfahren?

Der Gegenstandswert von 60.000,00 € hat Einfluss auf die Berechnung der Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Hier einige Beispiele für die Abrechnung im gerichtli... [mehr]

Abrechnungsbeispiele nach RVG in Bußgeldsachen, Einspruch, Gerichtstermin beim Amtsgericht, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand, sofortige Beschwerde?

Die Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) für die genannten Verfahren kann je nach Komplexität und Umfang der Tätigkeit variieren. Hier sind einige Beispiele f&uu... [mehr]

Was bedeutet Verfahrensgebühr Nr. 2300 RVG?

Die Verfahrensgebühr Nr. 230 RVG bezieht sich auf die Gebührenordnung für Rechtsanwälte in Deutschland, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Diese Gebühr wird fü... [mehr]

RVG Gesetz, Verordnung, Rechtsprechung, Literatur?

Das RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) regelt die Vergütung von Rechtsanwälten in Deutschland. Es umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Vergütungshöhe, die Abrechnung vo... [mehr]

Handelt es sich bei außergerichtlichen Mahnungen an den Hauptschuldner und an den Bürgen um dieselbe Angelegenheit im Sinne von § 15 RVG?

Ja, außergerichtliche Mahnungen an den Hauptschuldner und an den Bürgen können als dieselbe Angelegenheit im Sinne von § 15 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) betracht... [mehr]

Entsteht bei einer Zwangsvollstreckungsandrohung an Gesamtschuldner eine Erhöhungsgebühr nach RVG?

Ja, bei einer Zwangsvollstreckungsandrohung gegen Gesamtschuldner kann eine Erhöhungsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) entstehen. Diese Gebühr wird fällig, w... [mehr]

Wie errechnet man den Streitwert RVG bei Klage auf Weiterzahlung der Rente wegen Erwerbsminderung?

Der Streitwert bei einer Klage auf Weiterzahlung der Rente wegen Erwerbsminderung wird in der Regel nach den Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) ermittelt. Hier sind die Schrit... [mehr]

Ist eine Geschäftsgebühr gemäß § 15 RVG im Kostenfestsetzungsverfahren auch anrechenbar, wenn die Erstattung außergerichtlicher Gebühren abgewiesen wurde?

Im Kostenfestsetzungsverfahren wird die Geschäftsgebühr gemäß § 15 RVG grundsätzlich nur dann berücksichtigt, wenn die Erstattung der außergerichtlichen Geb&u... [mehr]